NachrichtenBritische Forscher züchten Zahn im Labor: Durchbruch in der Zahnmedizin

Britische Forscher züchten Zahn im Labor: Durchbruch in der Zahnmedizin

Britische Wissenschaftler haben es geschafft, in einem Labor einen menschlichen Zahn zu züchten, was die Zahnmedizin revolutionieren könnte. Allerdings wird es noch viele Jahre dauern, bis diese Technologie praktisch angewendet werden kann.

Sie haben einen menschlichen Zahn im Labor gezüchtet.
Sie haben einen menschlichen Zahn im Labor gezüchtet.
Bildquelle: © King's College London

Wissenschaftler vom King’s College London und dem Imperial College London haben einen Durchbruch in der Zahnmedizin erzielt, indem sie einen menschlichen Zahn unter Laborbedingungen gezüchtet haben. Laut BBC News ist dies ein bedeutender Fortschritt, aber es werden noch viele Jahre vergehen, bis Implantate natürliche Zähne ersetzen können.

Diese neue Technologie zur Regeneration von Zähnen ist erstaunlich und könnte die Zahnmedizin revolutionieren – sagt Saoirse O’Toole vom King’s College London.

Im Gegensatz zu einigen Tieren haben Menschen nicht die Fähigkeit, verlorene Zähne zu regenerieren. Bei Reptilien und Fischen ist dieser Prozess durch das Vorhandensein von Stammzellen möglich, die beim Menschen nach dem Wechsel von Milchzähnen zu bleibenden Zähnen verschwinden. Britische Forscher nutzten menschliche Stammzellen und eine Substanz, die die Kommunikation zwischen ihnen ermöglicht, was die Bildung eines neuen Zahnes ermöglichte.

Zukunft der Zahnmedizin, wenn auch noch entfernt

Derzeit arbeiten Wissenschaftler daran, diesen Prozess im Mund des Patienten zu reproduzieren. Xuechen Zhang vom King’s College London erklärt, dass eine der in Betracht gezogenen Lösungen darin besteht, einen Zahn im Labor zu züchten und ihn dem Patienten zu implantieren, der einen solchen Eingriff benötigt. Eine alternative Lösung besteht darin, Stammzellen direkt in die Mundhöhle einzubringen, was einem natürlichen Regenerationsprozess ähneln würde.

Saoirse O’Toole vom King’s College London betont, dass diese Technologie zwar außergewöhnlich ist, es jedoch noch viele Jahre dauern wird, bis sie in die zahnärztliche Praxis eingeführt wird. Die Spezialistin empfiehlt, in der Zwischenzeit die Zähne durch angemessene Hygiene und Ernährung zu pflegen, um die Notwendigkeit solcher Eingriffe zu vermeiden.

Für Sie ausgewählt