LebensstilBritisches Paar von Polizei aus Ryanair-Flugzeug eskortiert

Britisches Paar von Polizei aus Ryanair-Flugzeug eskortiert

Ein Paar aus Großbritannien wurde von der Polizei aus dem Flugzeug geführt, weil sie während des Fluges Chips, Wasser und Cola kauften, aber nicht bezahlen konnten. "Das war sehr peinlich", kommentiert Ann-Marie Murray, die betroffene Person, in den Medien.

Reisende haben nicht für Snacks im Flugzeug bezahlt.
Reisende haben nicht für Snacks im Flugzeug bezahlt.
Bildquelle: © Adobe Stock
Bearb. MSI

Das britische Paar erlebte eine unangenehme Situation an Bord eines Ryanair-Flugzeugs, als sie nicht in der Lage waren, für Snacks zu zahlen. Am 28. März, während des Fluges von Teneriffa nach Bristol, bestellte Ann-Marie Murray Pringles, Wasser und Coca-Cola für fast 9 Dollar (ca. 8 CHF).

Den Reisenden zufolge funktionierte das Kartenzahlungssystem nicht und das Paar hatte nicht genügend Bargeld.

Reisende verließen das Flugzeug in Begleitung der Polizei

Herr Murray schlug vor, die Snacks nach der Landung in Bristol zu bezahlen, aber die Crew lehnte diesen Vorschlag ab und beschuldigte das Paar der "Zahlungsverweigerung". Nach der Landung am Flughafen in Bristol kam die Polizei ins Flugzeug, um die Passagiere zu entfernen.

"Ich dachte, es wäre ein Scherz, als die Crew sagte, sie hätten die Polizei gerufen", erzählt Murray. "Ich war schockiert, als die Polizei an Bord ging und wir gebeten wurden, das Flugzeug zu verlassen. Das war sehr peinlich. Ich habe alles getan, um das Problem zu lösen", fügte sie hinzu.

Fluggesellschaft bestreitet Probleme mit dem Zahlungsterminal

Ryanair erklärte in einer Stellungnahme für das Portal "People", dass die Besatzung die Polizei gerufen hat, weil die Passagiere das Essen und die Getränke nicht bezahlt haben und auch lästig für die Crew wurden. Murray bestreitet, unhöflich gewesen zu sein, und behauptet, dass es zu keinem lauten Streit kam.

Murray erklärte der Polizei, dass es sich um ein "dummes Missverständnis" handelte. Andere Passagiere informierten sie, dass das Kartenzahlungssystem auf einem vorherigen Flug defekt war. Ryanair bestreitet dies und behauptet, dass es keine Probleme mit den Zahlungsterminals gegeben habe.

Für Sie ausgewählt