LebensstilBuchsbaumzünsler bedroht Gärten: So schützen Sie Ihre Pflanzen

Buchsbaumzünsler bedroht Gärten: So schützen Sie Ihre Pflanzen

Der Buchsbaum ist die Zierde vieler Gärten – elegant, immergrün und leicht zu formen. Leider ist sein größter Feind seit einigen Jahren der Buchsbaumzünsler. Dieser unscheinbare Schmetterling kann in kurzer Zeit selbst prächtige, mehrjährige Pflanzen vollständig zerstören. Wie erkennt man ihn, und wie bekämpft man ihn effektiv?

Wie wird man den Buchsbaumzünsler los?
Wie wird man den Buchsbaumzünsler los?
Bildquelle: © Adobe Stock

Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) ist eine invasive Schmetterlingsart, die aus Asien stammt. In den letzten Jahren hat er sich fast in ganz Europa ausgebreitet. In Polen ist er relativ neu aufgetaucht, begann jedoch sehr schnell, Buchsbäume in Gärten zu zerstören.

Schädlich sind hauptsächlich die Larven des Zünslers. Sie sind hellgrün mit dunklen Streifen und erreichen eine Länge von bis zu 4 cm. Sie fressen intensiv an den Blättern und jungen Trieben des Buchsbaums, was die Pflanze erheblich schwächt und in extremen Fällen zu ihrem vollständigen Absterben führen kann. Befallene Sträucher verlieren schnell Blätter, beginnen zu welken und verlieren deutlich an Erscheinung.

Anzeichen für den Fraß des Buchsbaumzünslers

Das erste alarmierende Anzeichen, das auf das Vorhandensein des Buchsbaumzünslers hinweisen kann, sind feine Spinnweben und schwarze Kotklumpen auf den Blättern der Pflanze. Mit der Zeit treten immer größere Schäden auf. Die Blätter vergilben, sind zerfetzt, und dann beginnen ganze Teile des Strauchs zu sterben.

Es lohnt sich, regelmäßig das Innere der Pflanzen zu überprüfen, da die Larven sehr oft von innen her zu fressen beginnen. Tief in der dichten Verzweigung versteckt, bleiben sie in der frühen Angriffsphase unsichtbar, was eine schnelle Reaktion erschwert.

Dr. Ing. Mateusz Sowelo, Kurator der Sammlung im Botanischen Garten der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen, betonte im Gespräch mit tvnmeteo.pl, dass das Auftreten dieses Insekts auf Buchsbaum zu vollständiger Zerstörung der Pflanze sogar innerhalb weniger Tage führen kann.

– Es gibt derzeit keine natürlichen Feinde in Polen, die die Larven dieses Schmetterlings fressen würden. Der Buchsbaumzünsler frisst die Buchsbäume gnadenlos. Wenn wir ihn am Donnerstag oder Freitag auf unserem Buchsbaum sehen, wird am Montag bereits der sogenannte Kahlfraß zu sehen sein – es bleiben nur Äste übrig, und alle Blätter werden abgefressen sein – betont er.

Effektive Methoden zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers

Das wichtigste Element im Kampf gegen den Buchsbaumzünsler ist schnelles Handeln, sobald man die ersten Anzeichen seiner Anwesenheit bemerkt. Eine der am meisten empfohlenen Methoden ist das Verwenden von biologischen Präparaten mit den Bakterien "Bacillus thuringiensis". Diese Mittel sind sowohl für Menschen als auch für Tiere sicher und gleichzeitig sehr wirksam bei der Eliminierung von Insekten.

Sprühbehandlungen sollten in regelmäßigen Abständen wiederholt werden, insbesondere im Frühling und Sommer. In diesen Jahreszeiten durchläuft der Zünsler die nächsten Entwicklungsstadien. Im Falle eines starken Befalls ist es auch sinnvoll, die Larven mechanisch von den Pflanzen zu entfernen und befallene Triebe zurückzuschneiden.

Kümmern Sie sich um Ihre Pflanzen, bevor ein Problem auftritt

Der Buchsbaumzünsler entwickelt sich am besten in dichten, feuchten und schlecht belüfteten Sträuchern, daher ist Prävention von großer Bedeutung. Es lohnt sich, den Buchsbaum so zu schneiden, dass seine Belüftung erhalten bleibt. Dies verringert die Attraktivität des Strauchs für das Weibchen des Zünslers, das einen Ort zur Eiablage sucht.

Regelmäßiges Entfernen von trockenen Blättern und organischen Überresten unter den Pflanzen reduziert ebenfalls das Risiko einer Schädlingsentwicklung. Eine gute Lösung kann auch das Verwenden von Pheromonfallen sein. Mit ihnen kann man das Vorhandensein von erwachsenen Exemplaren überwachen und reagieren, bevor die Larven erscheinen.

Für Sie ausgewählt