NachrichtenCDU/CSU und SPD: Neuer Koalitionsvertrag bringt Milliardenfonds

CDU/CSU und SPD: Neuer Koalitionsvertrag bringt Milliardenfonds

CDU/CSU und SPD haben sich auf eine neue Regierung in Deutschland geeinigt. Der Koalitionsvertrag wurde in Berlin vorgestellt.

Neue deutsche Regierung: CDU/CSU und SPD schließen Koalitionsvertrag ab
Neue deutsche Regierung: CDU/CSU und SPD schließen Koalitionsvertrag ab
Bildquelle: © PAP | Michael Kappeler

Was müssen Sie wissen?

  • Wann wurde die Einigung erzielt? Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD wurde am Mittwoch, dem 9. April 2025, in Berlin präsentiert.
  • Was sind die zentralen Elemente der Vereinbarung? Die Vereinbarung beinhaltet unter anderem eine Lockerung der Schuldenbremse für die Verteidigung sowie einen Sonderfonds von 500 Milliarden Euro (466 CHF Milliarden) für Investitionen in die Infrastruktur.
  • Wie geht es mit der Vereinbarung weiter? Die Genehmigung der Vereinbarung erfordert die Zustimmung der SPD-Mitglieder in einem Referendum und auf einem kleinen Parteitag der CDU. Bei der CSU genügt die Zustimmung des Vorstands.

Was sind die zentralen Elemente des Koalitionsvertrags?

Die christdemokratischen Parteien CDU/CSU sowie die sozialdemokratische SPD haben sich auf die Bildung einer neuen deutschen Regierung geeinigt.

Die Parteivorsitzenden Friedrich Merz (CDU), Markus Söder (CSU), Lars Klingbeil und Saskia Esken (SPD) stellten den Koalitionsvertrag in Berlin vor. „Wir haben harte Arbeit hinter uns, aber wir haben einen soliden Plan vor uns“, sagte der zukünftige Kanzler Merz.

Der Vertrag sieht unter anderem eine Lockerung der sogenannten Schuldenbremse für die Verteidigung sowie die Einrichtung eines Sonderfonds in Höhe von 500 Milliarden Euro für Investitionen, hauptsächlich in die Infrastruktur, vor.

Wann wird die neue Regierung vereidigt?

Die Koalitionsgespräche begannen am 13. März, drei Wochen nach den vorzeitigen Bundestagswahlen. Diese Wahlen wurden von der CDU/CSU mit 28,5 Prozent der Stimmen gewonnen, was jedoch nicht ausreichte, um eine alleinige Regierung zu bilden. Die SPD erhielt 16,4 Prozent der Stimmen.

„Deutschland bekommt eine handlungsfähige, dynamische Regierung“, fügte Merz hinzu.

Gemäß dem Plan könnte Merz am 7. Mai im Bundestag zum Kanzler gewählt und vereidigt werden, wobei noch am selben Tag seine Regierung vereidigt werden könnte.

Für Sie ausgewählt