NachrichtenChina lockert Boeing-Bann: 50 Jets dürfen wieder geliefert werden

China lockert Boeing-Bann: 50 Jets dürfen wieder geliefert werden

Die chinesischen Behörden haben den nationalen Fluggesellschaften mitgeteilt, dass sie wieder Flugzeuge, die bei dem amerikanischen Konzern Boeing bestellt wurden, entgegennehmen können, berichtete der japanische Sender NHK. Das im April eingeführte Verbot der Entgegennahme von Maschinen dieses Unternehmens war eine Reaktion auf die Intensivierung des Zollkriegs zwischen China und den USA.

Die chinesischen Behörden haben den Fluggesellschaften mitgeteilt, dass sie die bei Boeing bestellten Flugzeuge wieder abholen können.
Die chinesischen Behörden haben den Fluggesellschaften mitgeteilt, dass sie die bei Boeing bestellten Flugzeuge wieder abholen können.
Bildquelle: © Getty Images

Die Nachrichtenagentur Bloomberg informierte im April, dass China Maßnahmen direkt gegen Boeing - den führenden amerikanischen Flugzeughersteller - ergriffen hat, indem es chinesischen Fluggesellschaften untersagte, bestellte Maschinen entgegenzunehmen und neue Bestellungen aufzugeben.

Dies folgte auf die Entscheidung des US-Präsidenten Donald Trump, Zölle in einer Gesamthöhe von 145 % auf den Import von Waren aus China zu erheben. Peking reagierte darauf mit einem Zoll von 125 % und nichttarifären Maßnahmen.

Am Montag kündigten beide Seiten, die größten Wirtschaftsmächte der Welt, an, die Zölle auf den Import chinesischer Waren in die USA ab dem 14. Mai für 90 Tage auf 30 % zu senken und die Zölle auf amerikanische Waren, die nach China importiert werden, auf 10 % zu reduzieren.

Wiederaufnahme der Lieferungen umfasst 50 Maschinen

Bloomberg enthüllte am Dienstag, dass die chinesischen Behörden Richtlinien zur Wiederaufnahme der Lieferungen von Boeing-Flugzeugen herausgegeben haben. Wie die Agentur feststellt, bedeutet die Wiederaufnahme der Lieferungen, die in diesem Jahr etwa 50 Maschinen umfasst, eine sofortige Erleichterung für Boeing, das keine neuen Käufer suchen muss.

Die Entscheidung könnte jedoch kurzlebig sein, wenn der Zollstreit nicht innerhalb von drei Monaten beigelegt wird. In den letzten Jahren hatte Boeing mit einem Mangel an großen Bestellungen aus China aufgrund der Handelskonflikte und Problemen wie der Stilllegung des Modells 737 Max zu kämpfen.

Für Sie ausgewählt