China setzt auf humanoide Kampfroboter: Technik im Aufmarsch
Die chinesische Armee entwickelt intensiv Technologien und investiert in humanoide Roboter. Das Projekt "ChatGPT für Robotik" soll sicherstellen, dass moderne Maschinen mithilfe von KI in Echtzeit verschiedene Aufgaben für Menschen erledigen können. Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich der Unvorhersehbarkeit dieser Maschinen und potenzieller Hackerangriffe. Wie werden Humanoiden das Gesicht des Krieges verändern?
Die Erfolge in der Entwicklung künstlicher Intelligenz inspirieren die chinesische Armee zur Schaffung neuer Technologien. Deshalb arbeiten die Chinesen intensiv an humanoiden Robotern, die unter anderem für militärische Zwecke entwickelt werden. Laut Defense One könnten diese fortschrittlichen Maschinen bald zum Schlüsselelement auf dem Schlachtfeld werden, da sie Vielseitigkeit, Skalierbarkeit und erhöhte Überlebensfähigkeit bieten.
Humanoide Roboter wie Tiangong Ultra sind bereits in der Lage, verschiedene Hindernisse zu überwinden und sich in unterschiedlichen Geländeformen zu bewegen. Aufgrund ihrer einzigartigen Fähigkeiten sieht die chinesische Armee ihr Potenzial in militärischen Anwendungen. Ihre Anpassungsfähigkeit wird durch fortschrittliche KI-Fähigkeiten unterstützt, was ihnen hilft, sich in verschiedenen Umgebungen immer besser zurechtzufinden und sogar mit Menschen zusammenzuarbeiten.
Strategische Vorteile für das Militär
Die chinesische Armee sieht drei Hauptvorteile im Einsatz humanoider Roboter: Vielseitigkeit, die Möglichkeit der Massenanwendung und die Fähigkeit, unter schwierigen Bedingungen zu überleben. Diese Roboter können als Unterstützung für Soldaten sowie als Köder eingesetzt werden, um das Feuer des Gegners auf sich zu ziehen.
Trotz vielversprechender Möglichkeiten weisen Experten auf Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Vertrauen in KI und der Anfälligkeit für Hackerangriffe hin. Es besteht die Sorge, dass Roboter unvorhersehbar agieren könnten, was auf dem Schlachtfeld ein Risiko darstellen könnte.
Zukunft der humanoiden Roboter
China hält einen Anteil von 63 % an der globalen Versorgungskette für humanoide Roboter. Das Land investiert intensiv in die humanoide Roboterbranche und strebt die Weiterentwicklung dieser Technologie an. Von der Regierung unterstützte Initiativen zielen darauf ab, China zur führenden Nation im Bereich der Robotik zu machen.