Chinesischer-Kohl-Salat: Der Star Ihrer nächsten Grillparty
Die Grillsaison ist in vollem Gange, und Familienessen im Freien erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Saftiges Fleisch, gegrilltes Gemüse und frische Luft – das alles schmeckt noch besser, wenn etwas Leichtes, Knuspriges und Erfrischendes auf den Tisch kommt. Chinesischer-Kohl-Salat ist mein absoluter Favorit in solchen Situationen.
Wenn die Grillsaison in vollem Gang ist, dominieren Würste, Nackensteaks und Spieße die Tische. Doch auch das beste Fleisch benötigt eine Begleitung, die nicht nur den Geschmack ergänzt, sondern dem ganzen Gericht auch Leichtigkeit verleiht. Genau dann kommt Chinesischer-Kohl-Salat ins Spiel – einfach, knusprig und unglaublich vielseitig.
Rezept für chinesischen-Kohl-Salat
Chinesischer-Kohl-Salat ist ein Muss bei jedem Sommergrillfest und die perfekte Ergänzung für das tägliche Mittagessen. Er ist leicht, bunt und voller Frische und zudem blitzschnell zuzubereiten. Dank seiner Vielseitigkeit eignet er sich sowohl als Beilage zu Fleisch als auch als eigenständiger Snack. Und obwohl ich immer eine große Menge zubereite, bleibt nie etwas für den nächsten Tag übrig.
Zutaten:
- 1 Kopf Chinakohl
- 1 Karotte
- 1 rote Paprika
- 1 Gurke
- 3 Esslöffel Dosenmais (optional)
- 2 Esslöffel Dill oder Petersilie
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 1–2 Esslöffel Zitronensaft oder Apfelessig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Den Chinakohl fein schneiden, die Karotte reiben und die Paprika sowie die Gurke in dünne Streifen oder Würfel schneiden.
- Alles Gemüse in einer großen Schüssel mischen, den Mais und die gehackten Kräuter hinzufügen.
- Mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen, alles gut durchmischen und ein paar Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Chinakohl — leicht, gesund und… kommt gar nicht aus Peking
Obwohl der Name etwas anderes vermuten lässt, stammt der Chinakohl nicht aus Peking, sondern aus Nordchina, wo er bereits vor Tausenden von Jahren angebaut wurde. Heute ist er weltweit äußerst beliebt – und das nicht ohne Grund. Er eignet sich sowohl für rohe Salate als auch für warme Gerichte hervorragend.
Chinakohl zeichnet sich durch einen zarten Geschmack und eine viel feinere Struktur als sein Weißkohl-Cousin aus. Seine Blätter sind dünner, knuspriger und saftiger, wodurch sie Gewürze und Saucen hervorragend aufnehmen. Aber nicht nur der Geschmack ist ein Vorteil.
Er ist auch eine wahre Nährstoffquelle – reich an Vitamin C und K, die das Immunsystem und die Knochengesundheit unterstützen, sowie an Folsäure, Kalium und Ballaststoffen, die die Verdauung regulieren. Wichtig ist, dass Chinakohl sehr wenige Kalorien enthält und daher eine hervorragende Wahl für figurbewusste Personen ist (solange er nicht in Mayonnaise ertränkt wird).
In Salaten kombiniert sich seine Leichtigkeit und Knusprigkeit perfekt mit ausdrucksstärkeren Zutaten und bildet so eine schmackhafte und gesunde Alternative zu schwereren Salaten oder verarbeiteten Beilagen zum Mittagessen.