NachrichtenDänemark stockt Militär auf Bornholm auf: Reaktion auf Bedrohung

Dänemark stockt Militär auf Bornholm auf: Reaktion auf Bedrohung

Die dänische Regierung hat eine Erhöhung der militärischen Präsenz auf Bornholm angekündigt, was mit der wachsenden Bedrohung in der Ostseeregion zusammenhängt. Auf der Insel wird eine neue Infanterieeinheit mit 500 bis 900 Soldaten eingerichtet.

Dänemark erhöht die Anzahl der Stellen im Militär.
Dänemark erhöht die Anzahl der Stellen im Militär.
Bildquelle: © Getty Images | Anadolu Agency

Was müssen Sie wissen?

  • Erhöhung der militärischen Präsenz auf Bornholm: Die dänische Regierung hat beschlossen, eine neue Infanterieeinheit auf Bornholm mit 500 bis 900 Soldaten zu bilden. Derzeit sind 200 Soldaten auf der Insel stationiert.
  • Reorganisation der Armee: Der dänische Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen betonte, dass die Reorganisation der Armee aufgrund der erhöhten Bedrohung in der Ostseeregion notwendig ist.
  • Wachstum der Stellen im Militär: Der dänische Generalstabschef Michael Hyldgaard kündigte an, dass die Zahl der Stellen im Militär bis 2033 von 23.000 auf 28.000 erhöht werden soll und die Zahl der Wehrpflichtigen von 4.600 auf 6.500 steigen wird.

Warum erhöht Dänemark die militärische Präsenz auf Bornholm?

Die dänische Regierung hat die Erhöhung der militärischen Präsenz auf Bornholm als Reaktion auf die zunehmende Bedrohung in der Ostseeregion beschlossen. Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen wies auf die Notwendigkeit der Reorganisation der Armee angesichts der aktuellen Herausforderungen hin. Bornholm, etwa 400 km vom russischen Gebiet Kaliningrad entfernt, wird Standort einer neuen Infanterieeinheit mit 500 bis 900 Soldaten.

Was sind die Pläne für die Entwicklung der dänischen Armee?

Der dänische Generalstabschef Michael Hyldgaard hat ehrgeizige Pläne zur Entwicklung der Armee angekündigt. Bis 2033 soll die Zahl der Stellen im Militär von 23.000 auf 28.000 steigen, und die Zahl der Wehrpflichtigen soll von 4.600 auf 6.500 erhöht werden. Diese Veränderungen sollen die Verteidigungsfähigkeit Dänemarks angesichts der gestiegenen Spannungen in der Region stärken.

Was ist der historische Hintergrund der militärischen Präsenz auf Bornholm?

Bornholm hat eine reiche Geschichte im Zusammenhang mit militärischer Präsenz. Obwohl Dänemark am 5. Mai 1945 von der deutschen Besatzung befreit wurde, war die Insel bis zum 5. April 1946 von 8.000 sowjetischen Soldaten besetzt. Am 7. und 8. Mai 1945 bombardierte die sowjetische Luftwaffe die Städte Rønne und Nexø, was Spuren in der Geschichte der Insel hinterlassen hat.

Für Sie ausgewählt