Drohnenangriffe auf russische Stützpunkte auf der Krim: Feuer und Explosionen
Im Internet sind Aufnahmen aufgetaucht, die ein Feuer und Explosionen auf der von Russen besetzten Krim zeigen. Kanäle in den sozialen Medien berichten über Drohnenangriffe auf dortige militärische Einrichtungen.
Laut auf Telegram aktiven Kanälen der besetzten Krim kam es heute Nacht und am Morgen zu einem massiven Drohnenangriff auf russische Militäreinrichtungen. Die Angriffe sollen präzise gewesen sein und waren gezielt auf bestimmte Ziele gerichtet.
Auf den im Netz verfügbaren Aufnahmen sind Feuer und Explosionen zu sehen. Man hört auch regelmäßige Explosionen.
Der Kriegsblogger und ehemalige stellvertretende Innenminister der Ukraine, Anton Heraschtschenko, zitiert soziale Medienkanäle auf der Krim und weist darauf hin, dass es zu Detonationen kam, die durch das Handeln von Drohnen verursacht wurden.
Es wurden Fälle von Treffern auf Munitionslager und nachfolgenden Detonationen festgestellt - schrieb Heraschtschenko im Dienst X.
Die ukrainischen Streitkräfte haben den Angriff auf russische Militäreinrichtungen auf der Krim noch nicht bestätigt. Die endgültigen Auswirkungen des Drohnenangriffs sind ebenfalls nicht bekannt.
Die Bombardierung der Krim könnte eine Vergeltung für den Angriff gewesen sein, den die Russen auf Saporischschja durchgeführt haben. Russische Streitkräfte führten ein massives Bombardement auf Charkiw und Saporischschja durch. Insgesamt nahmen 150 Drohnen an dem Angriff teil. Ukrainska Pravda berichtet, dass 29 Menschen verletzt wurden. Eine Person kam ums Leben.
Die ukrainische Luftverteidigung schoss 64 militärische Luftfahrzeuge ab. Es wurden auch erhebliche Schäden an zivilen Objekten im Osten, Norden und Zentrum des Landes festgestellt.
Viele Informationen, die russische Medien und Regierungsvertreter übermitteln, sind wahrscheinlich nicht wahr. Solche Berichte könnten Teil eines Informationskrieges der russischen Föderation sein.