NachrichtenFestnahme von PCC-Chef "Tuta": Schlag gegen kriminelles Imperium

Festnahme von PCC‑Chef "Tuta": Schlag gegen kriminelles Imperium

Die bolivianische Polizei hat Marcos Roberto de Almeida, bekannt als "Tuta", den Anführer der brasilianischen Bande PCC, festgenommen. Es handelt sich um die größte kriminelle Organisation in Südamerika, deren Einfluss mittlerweile auch Europa erreicht.

"Tuta" in den Händen der brasilianischen Polizei
"Tuta" in den Händen der brasilianischen Polizei
Bildquelle: © Facebook, Getty Images

Wichtige Informationen

  • Marcos Roberto de Almeida, Spitzname "Tuta", wurde in Bolivien festgenommen.
  • "Tuta" ist der Anführer des Ersten Kommandos der Hauptstadt (PCC), der größten kriminellen Bande in Südamerika.
  • Der Einfluss des PCC weitet sich in Europa aus, insbesondere in Portugal.

Die bolivianische Polizei hat Marcos Roberto de Almeida, bekannt als "Tuta", festgenommen. Er gilt als Anführer der brasilianischen Bande Erstes Kommando der Hauptstadt (PCC). Laut den bolivianischen Diensten, auf die sich CNN beruft, erfolgte die Festnahme, als er versuchte, die Gültigkeit eines gefälschten Führerscheins zu verlängern.

Laut den bolivianischen Behörden wurde der brasilianische Verbrecher gefasst, weil die Beamten eine Datenbank mit biometrischen Daten von 45 Millionen Personen nutzten. Die brasilianische Staatsanwaltschaft hat bestätigt, dass "Tuta" bereits an die brasilianische Polizei übergeben wurde. Er soll in einem Hochsicherheitsgefängnis in der Hauptstadt des Landes untergebracht werden.

Seine Festnahme könnte entscheidend zur Schwächung des PCC-Einflusses beitragen, löst jedoch weder das Problem der Existenz der Organisation noch ihrer Präsenz in Europa.

PCC Bedrohung

Das PCC ist die größte kriminelle Organisation Südamerikas. Seit einigen Jahren dehnt sie ihren Einfluss auch in Europa aus. Besonders sichtbar ist dies in Portugal, wo bereits über 1.000 Mitglieder dieser Gruppe aktiv sind. Die Bande konzentriert sich auf die Geldwäsche aus dem Kokainhandel.

Laut einem Bericht der portugiesischen Sicherheitsdienste könnte das PCC versuchen, die Kontrolle über die Häfen in Lissabon und Sines zu übernehmen. Das Ziel ist, den Schmuggel von Kokain von Südamerika nach Europa zu optimieren. Dies verdeutlicht, wie ernst die Pläne dieser Organisation auf dem alten Kontinent sind.

Die Festnahme von "Tuta" ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen das organisierte Verbrechen, aber die Herausforderungen im Zusammenhang mit den Aktivitäten des PCC in Südamerika und Europa bleiben weiterhin bestehen.

Für Sie ausgewählt