EssenFrühstücks-Trend: Salate mit Hüttenkäse als Eiweiß-Booster

Frühstücks-Trend: Salate mit Hüttenkäse als Eiweiß-Booster

Der Frühling ist die ideale Jahreszeit, um Salate rund um die Uhr zu genießen. Ich bereite sie sogar schon zum Frühstück zu. Ein Lieblings-Frischkäse und etwas Gemüse genügen, um den Tag mit einer schmackhaften und eiweißreichen Mahlzeit zu beginnen.

Salat mit Hüttenkäse und Gemüse
Salat mit Hüttenkäse und Gemüse
Bildquelle: © Adobe Stock | cook_inspire

Wir haben gelernt, griechischen Salat zu lieben, vor allem wegen des Feta-Käses. Oft scheint es, als ob nur dieser Käse zu Gemüse passt. Tatsächlich ist er cremig und harmoniert wunderbar mit Tomaten und Gurken, aber er ist nicht der einzige Käse, der in dieser Kombination funktioniert. Ich setze definitiv auch auf Hüttenkäse.

Welchen Käse sollte man für den Salat verwenden?

Quark, oft als Weißkäse bekannt, gilt laut Ernährungswissenschaftlern als eine der besten Frühstücksoptionen. Er ist eine hervorragende Eiweißquelle und bietet noch viele weitere Vorteile. Für einen Salat mit Gemüse empfiehlt sich die Verwendung von Hüttenkäse, da er praktisch und schnell verfügbar ist. Eine Packung reicht bereits für eine Portion Salat. Es spricht jedoch nichts dagegen, klassischen Quark mit Naturjoghurt oder Sahne zu mischen, auch wenn diese Variante etwas mehr Zeit erfordert.

Welche Vorteile hat Hüttenkäse?

Hüttenkäse ist ein Milchprodukt, das aufgrund seiner Vielseitigkeit und seines Nährwerts an Beliebtheit gewonnen hat. Er eignet sich hervorragend für Pfannkuchen, Omelettes oder Backwaren und kann sogar als Beilage zu Schnitzeln dienen. Er ist reich an Eiweiß, was bedeutet, dass er lange sättigt. Zudem hat er nur wenige Kalorien, was häufig ein wichtiger Aspekt ist. Er ist eine gute Kalziumquelle und hilft, Knochen und Zähne zu stärken. Ein weiterer Vorteil ist sein niedriger glykämischer Index, wodurch der Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr nicht stark ansteigt.

Salat mit Hüttenkäse

Die Zubereitung eines Salates auf Basis von Hüttenkäse ist äußerst einfach. Man muss nur saisonales Gemüse hinzufügen und vorher den überschüssigen Rahm aus dem Becher abgießen. In meinem Salat verwende ich gerne Radieschen, Tomaten und Gurken. Eine Portion Grünzeug, wie Schnittlauch oder Dill, rundet das Ganze ab.

Zutaten:                              

  • 200 g Hüttenkäse
  • 2 Gurken
  • eine Tomate
  • 4 Radieschen
  • einige Blätter Salat (optional)
  • einige Zweige Schnittlauch oder Dill
  • Salz und Pfeffer sowie Schwarzkümmel nach Geschmack
  • 2 Esslöffel Leinöl (optional)

Zubereitung:

              

  1. Den Hüttenkäse in eine Schüssel geben, mit oder ohne Sahne - je nach Vorliebe.
  2. Gurken, Tomate und Radieschen in kleine Würfel schneiden. Den Salat zerpflücken. Das Grünzeug hacken.
  3. Die vorbereiteten Zutaten mit dem Hüttenkäse vermengen.
  4. Alles nach Geschmack würzen.

Für Sie ausgewählt