Geheimflug nach Pakistan: Ägypten verstärkt Militärallianz mit China
Ein ägyptisches Transportflugzeug vom Typ Ił-76MF, das aus China gestartet ist und in Pakistan einen Zwischenstopp eingelegt hat, hat Spekulationen über einen möglichen Transfer chinesischer Luftverteidigungssysteme nach Ägypten ausgelöst, wie auf dem Portal Bulgarian Military zu lesen ist. Das Fehlen offizieller Erklärungen aus Kairo und Peking verstärkt diese Vermutungen.
Beobachter weisen auf die zunehmenden militärischen Verbindungen zwischen diesen Ländern hin, was den Kontext für diesen Flug darstellen könnte.
Ägypten und China vertiefen die Zusammenarbeit
Der Flug des Ił-76MF, der am 11. Mai stattfand, erregte aufgrund der ungewöhnlichen Route Aufmerksamkeit. Dieses Flugzeug, das das Rückgrat der ägyptischen Luftstreitkräfte bildet, ist in der Lage, große Lasten zu transportieren, was es ideal für den Transport von Luftverteidigungssystemen wie dem chinesischen HQ-9B macht. Allerdings gibt es keine Bestätigung darüber, was genau transportiert wurde – es bleiben nur Spekulationen.
Geheimnisvoller Zwischenstopp in Pakistan
Der Zwischenstopp in Pakistan, einem engen Verbündeten Chinas, verleiht der ganzen Situation noch mehr Geheimnis. Pakistan, das selbst chinesische Militärausrüstung nutzt, könnte Teil einer umfassenderen regionalen Koordination sein. Die fehlende Transparenz seitens der beteiligten Parteien verstärkt nur die Spekulationen.
Militärmanöver "Eagles of Civilization 2025"
Die gemeinsamen Militärmanöver "Eagles of Civilization 2025" zwischen Ägypten und China, die im April begannen, könnten mit dem Flug des Ił-76MF in Verbindung stehen. Diese Manöver zielen darauf ab, die Interoperabilität zu erhöhen und taktische Erfahrungen zwischen den Luftstreitkräften beider Länder auszutauschen.
Obwohl das Ziel des geheimnisvollen Flugs, der das Interesse der Medien geweckt hat, unbekannt ist, lohnt es sich zu betonen, dass die Ił-76 eine Maschine ist, die es erlaubt, große Lasten mit einem Gewicht von fast 30 Tonnen zu transportieren. Der Iljuschin Ił-76 ist ein vierstrahliges Düsenfrachtflugzeug, das seit 1974 produziert wird. Im Inneren des Flugzeugs befindet sich ein Kran mit einer Hebekapazität von bis zu 10 Tonnen, was eine signifikante Verbesserung bei der Handhabung schwerer Ladungen darstellt.
Der Antrieb der Ił-76 besteht aus vier Solowjow D-30KP-Turbostrahltriebwerken, die jeweils einen Schub von über 117 kN erzeugen. Dank dieser Triebwerke erreicht das Flugzeug eine maximale Geschwindigkeit von 900 km/h und kann in einer Höhe von 13 km operieren. Die maximale Reichweite dieser Maschine beträgt etwas mehr als 3.600 km.
Es ist erwähnenswert, dass die Ił-76 nicht nur eines der größten Transportflugzeuge der Welt ist, sondern auch eines der am häufigsten genutzten. Die Luftfahrtwerke in Taschkent und Uljanowsk haben bisher rund tausend Exemplare dieses Modells produziert.