EssenGeheimtipp Goji-Beeren: Das steckt im Superfood aus Asien

Geheimtipp Goji-Beeren: Das steckt im Superfood aus Asien

Goji-Beeren, auch als "rote Diamanten des Ostens" bekannt, sind kleine Früchte mit großem gesundheitlichem Potenzial. Seit Jahrhunderten in der chinesischen Medizin geschätzt, haben sie jüngst in Europa als eines der wertvollsten Superfoods an Popularität gewonnen. Erfahren Sie, warum es sich lohnt, sie zu konsumieren, und wie Sie sie in Ihre Mahlzeiten integrieren können.

Goji-Beeren sind eine Schatzkammer der Gesundheit.
Goji-Beeren sind eine Schatzkammer der Gesundheit.
Bildquelle: © Adobe Stock

Goji-Beeren sind die Früchte des Gemeinen Bocksdorns (Lycium barbarum), eines Strauchs aus Asien, insbesondere aus China, der Mongolei und Tibet. Diese Pflanze gehört zur Familie der Nachtschattengewächse, ähnlich wie Tomaten oder Paprika. Unter natürlichen Bedingungen erreicht sie eine Höhe von bis zu 3 Metern und trägt charakteristische rote Früchte, die von August bis Oktober reifen. Da die meisten Goji-Beeren aus Asien stammen, ist ihr Transport in frischer Form erschwert, weshalb in unseren Geschäften am häufigsten die getrocknete Version erhältlich ist.

Gesundheitliche Vorteile von Goji-Beeren

Goji-Beeren sind ein echtes Superfood und werden seit über zweitausend Jahren in der Naturheilkunde asiatischer Länder verwendet. Sie sind eine ausgezeichnete Quelle für B-Vitamine (einschließlich B1, B2 und B6), die das Nerven- und Kreislaufsystem unterstützen, sowie Vitamin C, das für seine antioxidative Wirkung und die Stärkung des Immunsystems bekannt ist. Diese Beeren enthalten auch Vitamin E (bekannt als Jugendvitamin) sowie Beta-Carotin, Lutein und Zeaxanthin, die die Augengesundheit fördern, die Netzhaut schützen und die Sehschärfe verbessern. Die darin enthaltenen Mineralien wie Eisen, Zink, Selen, Kalzium, Phosphor und Kalium unterstützen die Funktion der inneren Organe, verbessern den Zustand von Haut und Haaren und sind an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt.

Goji-Beeren enthalten auch bis zu 19 Aminosäuren, darunter Tryptophan – eine Aminosäure, die die Produktion von Serotonin beeinflusst, das die Stimmung verbessert und den Schlaf reguliert. Dank ihres hohen Ballaststoffgehalts unterstützen sie die Verdauung und sorgen für ein Sättigungsgefühl. Ihr regelmäßiger Verzehr kann zur Senkung des Cholesterin- und Blutzuckerspiegels beitragen. Interessanterweise haben Studien gezeigt, dass bereits nach 30 Tagen täglichem Verzehr von Goji-Beeren eine Zunahme der Immunzellenzahl sowie eine allgemeine Verbesserung des Wohlbefindens festgestellt werden kann. Die Anwesenheit starker Antioxidantien lässt diese Beeren den Alterungsprozess verlangsamen, unterstützt die Leberregeneration und kann krebshemmend wirken. Obwohl sie ziemlich kalorienreich sind (ca. 370 kcal pro 100 g), sind sie in moderaten Mengen ein wertvoller und schmackhafter Bestandteil einer gut ausbalancierten Ernährung.

Wie man Goji-Beeren konsumiert

Goji-Beeren können auf viele Arten verzehrt werden. Sie sind ein idealer Snack oder eine Zugabe zu Müsli, Joghurt oder Salaten. Sie eignen sich auch hervorragend als Zutat für gesunde Smoothies. Es ist ratsam, sie vorher einzuweichen, um Weichheit und süßen Geschmack zu erhalten. Man kann auch einen Aufguss zubereiten, indem man einen Löffel getrockneter Früchte mit heißem Wasser übergießt und einige Minuten ziehen lässt. Goji-Beeren können erfolgreich in Backwaren wie Keksen, Brot oder Muffins verwendet werden.

Der Anbau von Goji-Beeren in der Schweiz

Obwohl es schwierig ist, frische Früchte direkt aus Asien zu importieren, können wir glücklicherweise Goji-Sträucher im eigenen Garten pflanzen. Damit haben wir Zugang zu frischen Früchten, was besonders wichtig ist für z. B. Vitamin C, das besonders empfindlich auf Sauerstoff und Licht reagiert und dessen Gehalt in getrockneten Beeren erheblich niedriger ist als in frischen. Die Sträucher bevorzugen sonnige Standorte und durchlässigen Boden. Sie sind frostbeständig, aber junge Pflanzen sollten im Winter geschützt werden. Die ersten Früchte erscheinen normalerweise zwei Jahre nach der Pflanzung.

Gegenanzeigen

Obwohl Goji-Beeren für die meisten Menschen sicher sind, sollte man in einigen Fällen vorsichtig sein. Sie können Wechselwirkungen mit Medikamenten haben, insbesondere solchen, die die Blutgerinnung beeinflussen oder den Blutdruck regulieren. Aufgrund unzureichender Forschung wird nicht empfohlen, sie während der Schwangerschaft und Stillzeit zu konsumieren. Personen, die allergisch auf andere Pflanzen aus der Familie der Nachtschattengewächse wie Tomaten oder Paprika reagieren, sollten ebenfalls vorsichtig sein. Sie sollten nicht im Übermaß konsumiert werden; etwa 12 Gramm täglich reichen aus, da ein Übermaß abführend wirken kann.

Die Inhalte auf unseren Seiten dienen Informations- und Bildungszwecken und ersetzen nicht die ärztliche Beratung. Konsultieren Sie einen Experten, bevor Sie gesundheitliche Entscheidungen treffen.

Für Sie ausgewählt