Gene Hackmans Ehefrau stirbt an Hantavirus: Gesundheitswarnung
Die Ehefrau von Gene Hackman, Betsy, starb am hantavirusbedingten Lungensyndrom, einer seltenen und tödlichen Krankheit, die von Nagetieren übertragen wird. Gleichzeitig wurden in Kalifornien weitere Fälle von Hantavirus-Infektionen verzeichnet, was Besorgnis unter den örtlichen Gesundheitsbehörden auslöste.
Gene Hackman und seine Frau Betsy Arakawa wurden Ende Februar tot in ihrem Haus in New Mexico aufgefunden. Wie das amerikanische Wochenmagazin "People" berichtete, war die Todesursache von Betsy Hackman das hantavirusbedingte Lungensyndrom (HPS), wie Heather Jarrell, die leitende Gerichtsmedizinerin des Staates New Mexico, bestätigte.
HPS ist eine seltene, aber tödliche Krankheit, die von Nagetieren übertragen wird. Zur gleichen Zeit wurden in der kalifornischen Stadt Mammoth Lakes drei Todesfälle durch HPS gemeldet.
Tom Boo, einer der Gesundheitsbeamten des Landkreises Mono, bezeichnete die Situation als "tragisch und besorgniserregend". Obwohl am Arbeitsplatz eines der Opfer gelegentlich Mäuse gesichtet wurden, gibt es keine Beweise für einen direkten Zusammenhang zwischen den Todesfällen und der Virusinfektion.
Was ist das Hantavirus?
Das Hantavirus wird hauptsächlich durch Kontakt mit dem Urin, Kot oder Speichel von Nagetieren wie Mäusen und Ratten auf den Menschen übertragen. Die Symptome von HPS entwickeln sich ein bis acht Wochen nach der Infektion. Zu den ersten Anzeichen gehören Müdigkeit, Fieber und Muskelschmerzen. In der späteren Phase kommt es zu verstärktem Husten und Atembeschwerden.
Tom Boo appellierte im Gespräch mit "People" daran, auf das Vorhandensein von Nagetieren und deren Kot zu achten, da viele von uns im Alltag auf Mäuse treffen, was ein gewisses Risiko birgt. Er hob hervor, wie wichtig es ist, sich der Gefahren des Hantavirus bewusst zu sein und geeignete Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Gene Hackman starb wenige Tage nach seiner Frau an einer Herzerkrankung mit Komplikationen infolge der Alzheimer-Krankheit. Sein Tod stand nicht im Zusammenhang mit dem Hantavirus.