EssenGewürze gegen Völlegefühl: So wird der Osterbraten bekömmlich

Gewürze gegen Völlegefühl: So wird der Osterbraten bekömmlich

Nach den üppigen Osteressen fühlen wir uns oft schwer. Nicht selten bereuen wir es, noch ein weiteres Stück Pastete, Speck oder Nacken genossen zu haben. Dieses Problem tritt nicht auf, wenn du beim Zubereiten des Bratens Gewürze hinzufügst, die helfen, die reichhaltigen Speisen besser zu verdauen.

Zum gebratenen Speck passt hervorragend die österliche Meerrettichsauce.
Zum gebratenen Speck passt hervorragend die österliche Meerrettichsauce.
Bildquelle: © Adobe Stock

Schon jetzt sollte man an die Braten für die Feiertage denken. Schließlich kannst du das Fleisch einen Tag vorher marinieren und am nächsten Tag in den Ofen schieben. Bei Speck ist es jedoch sinnvoll, die Vorbereitung schon 5 Tage vor Ostern zu beginnen. Mit Pökelsalz wird das Fleisch fest und saftig und erhält eine schönere Farbe.

Welche Gewürze für eine bessere Verdauung?

Nach dem Pökeln ist es an der Zeit, das Fleisch mit einer Mischung aus aromatischen Gewürzen zu umhüllen. Für den gebackenen Speck ist es empfehlenswert, Majoran, Pfeffer und Kümmel hinzuzufügen, deren Eigenschaften die Verdauungsprozesse unterstützen.

        
  • Majoran hat eine entzündungshemmende und krampflösende Wirkung und hilft, Magenbeschwerden zu lindern.
  • Pfeffer stimuliert dank des Piperins die Ausschüttung von Verdauungssäften, was die Verdauung schwerer Speisen beschleunigt.
  • Kümmel wirkt blähungstreibend und beugt Blähungen vor, was besonders nach dem Verzehr schwer verdaulicher Gerichte vorteilhaft ist.

Rezept für gebackenen Speck mit Kräutern

Du kannst die Gewürze mit Öl mischen, damit sie besser am Fleisch haften. Wenn du Lust auf eine knusprige, karamellisierte Kruste hast, füge einen Löffel Honig oder Ahornsirup hinzu.

Zutaten:

                  
  • 1 kg roher Speck ohne Knochen
  • 1 Esslöffel Pökelsalz
  • einige Pimentkörner
  • 3 Lorbeerblätter
  • 3 Körner schwarzer Pfeffer
  • 2 Esslöffel Majoran
  • 1 Teelöffel gemahlener Pfeffer
  • 2 Esslöffel gemahlener Kümmel

Zubereitung:

        
  1. Reibe den Speck mit Pökelsalz ein und lege ihn in eine Glasschüssel. Füge Piment, Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzu, decke alles mit Frischhaltefolie ab und stelle die Schüssel für 4-5 Tage in den Kühlschrank.
  2. Nach dieser Zeit nimm das Fleisch aus der Lake und reibe es mit den Gewürzen ein: gemahlener Pfeffer, Majoran und Kümmel. Lege es in eine neue Schüssel, bedecke sie und stelle sie für weitere 24 Stunden in den Kühlschrank.
  3. Am nächsten Tag lege den Speck (zusammen mit den Gewürzen) in eine feuerfeste Form und brate ihn bei 180 Grad Celsius für 1,5 Stunden.

Für Sie ausgewählt