Halloumi erobert deutsche Küchen: Der vielseitige Grillkäse im Trend
Halloumi, ein Käse mit außergewöhnlichen Eigenschaften, gewinnt in Deutschland zunehmend an Beliebtheit. Sein einzigartiger Geschmack und sein Reichtum an Nährstoffen machen ihn zu einer idealen Wahl für Liebhaber gesunder Ernährung.
Halloumi ist ein halbfester Käse aus Zypern, der weltweit Anerkennung gefunden hat. Traditionell aus Schafs-, Ziegen- und Kuhmilch hergestellt, zeichnet er sich durch einen leicht salzigen Geschmack und eine elastische Textur aus. Dadurch eignet er sich ideal zum Braten, Grillen und Backen.
Warum sollte man Halloumi essen?
Halloumi ist eine wahre Eiweißbombe – in 100 Gramm finden sich etwa 20 g Eiweiß. Darüber hinaus liefert er Kalzium, Zink, Vitamin A und B-Vitamine. Dank seiner Struktur sättigt er lange und ist hervorragend für die vegetarische Ernährung geeignet, um Fleisch zu ersetzen. Man sollte jedoch bedenken, dass er viel Salz und Fett enthält, weshalb er als Zusatz behandelt werden sollte – am besten in Begleitung von Gemüse oder leichten Salaten. Sein größter Vorteil ist die Hitzebeständigkeit – er schmilzt nicht, sondern bräunt angenehm und erhält eine leicht knusprige Kruste.
Rezept für würzigen Halloumi aus der Pfanne oder vom Grill
Zutaten (für 2 Portionen):
- 200 g Halloumi-Käse,
- 1 Esslöffel Olivenöl,
- 0,5 Teelöffel Chilipulver,
- 0,5 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver,
- 1 Knoblauchzehe (fein gehackt),
- Saft von einer halben Limette,
- Frischer Koriander oder Petersilie zum Servieren.
Zubereitung:
- Schneide den Halloumi in etwa 1 cm dicke Scheiben.
- In einer Schüssel mische das Olivenöl, Chili, Paprika, Knoblauch und Limettensaft. Tauche die Käsescheiben in die Marinade und lasse sie 10-15 Minuten ziehen.
- Erhitze eine Grillpfanne oder den Grill. Brate den Käse 2-3 Minuten auf jeder Seite, bis goldene Streifen erscheinen.
- Heiß servieren, bestreut mit frischen Kräutern, mit gebratener Paprika, Gurkensalat oder in einem Pitabrot mit Hummus.
Halloumi passt perfekt in die moderne, saisonale Küche. Man kann daraus ein schnelles Mittagessen, ein leichtes Abendessen oder ein eindrucksvolles Gericht für eine Sommerparty zaubern. Ein bisschen Gewürze und eine heiße Pfanne genügen, um Zypern auf den Teller zu bringen.