Hopfen-Wunder: Wie ein uraltes Getränk zum Schlaf-Helden wird
Du musst nicht mit einer auf Instagram beworbenen App meditieren oder circa 60 Franken für ein "Erdungsritual" ausgeben. Ein einfacher Drink vor dem Schlafengehen reicht aus, um selige Ruhe zu spüren, die Nacht ohne Kühlschrankbesuche durchzuschlafen und am Morgen erfrischt aufzuwachen. Bonus: Auch dein Bauch wird ruhiger.
Nein, das ist kein neues Marketing-Elixier von Instagram. Es ist ein uraltes Kraut, das unsere Großmütter kannten – gewöhnlicher Hopfen. Denkst du dabei an Bier? Zu Recht. Aber die wahre Kraft des Hopfens endet nicht im Bierkrug, besonders wenn man ihn richtig aufbrüht. Übrigens: Wusstest du, dass Hopfen zweihäusig ist, also männliche und weibliche Blüten hat? Wenn nicht, hast du jetzt eine neue Erkenntnis gewonnen. Aus den weiblichen Blüten wird ein gesundheitsförderndes Getränk gebraut, das in stressigen Zeiten helfen kann.
Das Getränk beruhigt den Kopf, den Bauch und die Hormone
Der gewöhnliche Hopfen, also Humulus lupulus, ist eine Pflanze mit Charakter. Und auch wenn seine Zapfen wie Mini-Weihnachtskugeln aussehen, haben sie mehr Kraft als so manches Apothekenpräparat. Sie wirken krampflösend, helfen bei der Verdauung und regulieren die Muskelspannung im Darm. Darüber hinaus haben sie antivirale, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Das Getränk aus Hopfen unterstützt auch Darm und Magen, sodass du dir keine Sorgen machen musst, dass dein Verdauungssystem einem Schlachtfeld gleicht.
Wenn du unter Schlaflosigkeit, PMS oder den Beschwerden der Menopause leidest oder einfach nur einen Tag hast, an dem alles und jeder dich nervt – ein Aufguss aus Hopfen ist genau das Richtige. Er beruhigt, entspannt, reguliert die Hormone und… kann nebenbei bewirken, dass deine Hose am nächsten Morgen nicht um Gnade fleht. Du trinkst dieses Getränk abends und genießt am nächsten Tag einen flachen Bauch. Ein reiner Gewinn, nicht wahr?
Dieses Getränk hat viele Anwendungen
Und ich spreche nicht von einem speziellen alkoholischen Getränk, das auf jeder Grillparty ein Hit ist, noch von einem Aufguss für einen guten Schlaf. Es geht um etwas ganz anderes. Auf die Haut aufgetragen, verbessert es den Zustand der Haare; im Bad lindert es Muskel- und Gelenkschmerzen. Und wenn dir jemals jemand sagt, dass Hopfen "Männersache" ist, kannst du ihn auslachen – seit Jahrhunderten wird er bei weiblichen Ritualen, Hochzeiten und Kräutersträußen verwendet. Außerdem spricht seine östrogene Wirkung für sich.
Du kannst den Aufguss trinken, darin baden oder ihn einfach ins Kissen geben (wirklich – Menschen haben das früher so gemacht, zum Beispiel meine Urgroßmutter hat es sehr geschätzt). Am besten aber bereitest du ein Getränk aus Hopfen zu und trinkst es abends. Es reicht aus, ein Gramm Zapfen mit 200 ml heißem Wasser zu übergießen. Nach 5-10 Minuten Brühzeit wirkt das Getränk. Und es wirkt gut.
Der Aufguss soll dich entspannen und maximal beruhigen, daher solltest du ihn besser nicht mit Wein, Cocktails oder Wodka kombinieren. Ja, auch Bier ist nicht zu empfehlen. Du kannst dir zur Entspannung einen Krimi anschauen, aber du wirst schneller in Morpheus' Arme fallen, als du herausfindest, wer der Mörder war. Ideal wäre es, wenn du den Aufguss maximal 30 Minuten vor dem geplanten Schlaf trinkst.
Sei vorsichtig mit diesem Getränk, wenn du Beruhigungsmittel oder Antihistaminika einnimmst, da sie ihre Wirkungen gegenseitig verstärken können. Das Produkt wird während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen, da es derzeit keine Studien gibt, die bestätigen, ob einige Verbindungen in die Muttermilch gelangen.