Ingenieure im Brauereisektor: Insolvenz bedroht Taufkirchen-Banke
Das deutsche Ingenieurbüro Taufkirchen - Banke GmbH, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Brauereien wie Heineken und Paulaner, hat Insolvenz angemeldet. Der Insolvenzverwalter sucht nun nach Investoren, um das seit 20 Jahren bestehende Unternehmen zu retten.
Die Taufkirchen - Banke GmbH, mit Sitz in Bayern, Deutschland, bietet innovative Technologien für Brauereien an. Ihre Dienstleistungen umfassen Brauereianlagen und verschiedene Hopfentechnologien.
Bekannte Brauereien als Kunde: Insolvenz angemeldet
Ein renommiertes Ingenieurbüro, das fast zwei Jahrzehnte am Markt aktiv ist, hat Insolvenz angemeldet. Zu den Kunden der Taufkirchen - Banke GmbH zählen bekannte Biermarken wie Heineken, Paulaner und Flensburger.
Wir haben eine erste Prüfung durchgeführt und werden jetzt Investoren suchen. Interessierte Parteien können sich an uns wenden. Wir sind zuversichtlich, dass wir einen Investor finden werden, erklärte Daniel Barth von PLUTA Rechtsanwalts GmbH, der vorläufige Insolvenzverwalter, gegenüber merkur.de.
Trotz der Insolvenzmeldung setzt das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit fort. Projekte für Kunden werden weiter bearbeitet, und die Gehälter der 31 Mitarbeiter sind für drei Monate gesichert.
- Wir brauchen nun einen Investor, der unseren Betrieb übernimmt. Das Unternehmen Banke hat eine gute Kundenstruktur und eine starke internationale Basis - erklärte der Geschäftsführer Friedrich Banke.
Ein deutsches Portal meldet, dass die Insolvenz unter anderem darauf zurückzuführen ist, dass Aufträge wegen der angespannten wirtschaftlichen Situation verschoben wurden. Zudem hätten stark gestiegene Projektkosten und ein insgesamt geringes Investitionsinteresse eine Rolle gespielt.
Probleme der Brauereibranche in Deutschland
Auch der deutsche Brauereimarkt steht vor Herausforderungen. Laut portalspozywczy.pl ist die Zahl der Brauereien im Land in den letzten fünf Jahren um 93 auf 1459 gesunken. Sowohl Start-ups als auch traditionelle Brauereien müssen schließen.
Der größte Rückgang wurde in Bayern verzeichnet, wo sich die Anzahl der Brauereien um 50 reduziert hat, obwohl es dort immer noch die meisten gibt - 598.
Deutsches Modeunternehmen insolvent: Filialen auch in Polen betroffen
Auch andere deutsche Unternehmen aus verschiedenen Branchen stehen vor der Insolvenz. Kürzlich verkündete das Amtsgericht Bielefeld die Insolvenz von drei Tochtergesellschaften der renommierten Modemarke Gerry Weber, die auch Geschäfte in Polen betreibt.
Die Entscheidung betrifft folgende Unternehmen: International GmbH - Gerry Weber DE GmbH (verantwortlich für das Einzelhandelsgeschäft in Deutschland), E-Gerry Weber Digital GmbH (Betreiber des Online-Shops) und Life-Style Fashion GmbH (beliefert Großhandelskunden).
Trotz der schwierigen Situation versichert das Unternehmen, dass die stationären Geschäfte und die Online-Kanäle unverändert weitergeführt werden. Ziel ist es, eine Restrukturierung durchzuführen und einen neuen Investor zu finden.