LebensstilKaffee am Abend: Wie späte Tassen den Schlaf stören können

Kaffee am Abend: Wie späte Tassen den Schlaf stören können

Ist es Ihnen schon einmal passiert, abends zu einer Tasse Kaffee zu greifen? Besser wäre es, wenn das nicht zur Gewohnheit wird. Denn auf diese Weise könnten Sie sich selbst schaden.

Bis wann kann man spätestens vor dem Schlafengehen Kaffee trinken?
Bis wann kann man spätestens vor dem Schlafengehen Kaffee trinken?
Bildquelle: © Adobe Stock

Viele Menschen können sich einen Tag ohne Kaffee nicht vorstellen. Aber kann man ihn zu jeder Tageszeit ohne Konsequenzen trinken? Studien des Sleep Disorders Center im Henry Ford Hospital in Detroit, USA, haben gezeigt, dass 400 mg Koffein täglich (entspricht vier Tassen des Getränks), die zu unterschiedlichen Zeiten konsumiert werden, die Qualität unseres Schlafs beeinflussen können.

Heißt das, dass man Kaffee nur bis zu einer bestimmten Uhrzeit trinken kann, um negative Auswirkungen zu vermeiden? Dr. David Benavides, ein Arzt und Wissenschaftler, hat sich dazu geäußert.

Auswirkungen von Koffein auf den Schlaf - das sollten Sie sich merken

Wenn Sie es lieben, abends eine Tasse dampfenden Kaffee zu trinken, müssen Sie bedenken, dass Sie damit Ihren Schlaf stören könnten.

- Koffein blockiert Adenosin, eine Substanz im Gehirn, die den Schlaf fördert. Im Laufe des Tages sammelt sich diese Substanz natürlich in unserem Körper an, sodass wir abends müde werden. Das Blockieren dieser Freisetzung kann uns zwar Energie geben, aber auch den Schlaf stören - erklärte David Benavides, zitiert von newsweek.pl.

Darüber hinaus kann Koffein den sogenannten Tiefschlaf beeinflussen, der unter anderem für die Muskelregeneration notwendig ist.

Wann sollte man spätestens Kaffee trinken, um sich nicht zu schaden?

Um zu bestimmen, wann man die letzte Tasse Kaffee am Tag trinken sollte, muss man sich bewusst machen, wie der Koffeinstoffwechsel und die Halbwertszeit von Koffein funktioniert.

- Bei einer Halbwertszeit von Koffein von 5-6 Stunden kann, wenn Sie eine Tasse um 15:00 Uhr trinken, die Hälfte des enthaltenen Koffeins noch bis 20-21 Uhr in Ihrem Körper verbleiben. Dieser Prozess kann zusätzlich durch die Genetik kompliziert werden, da manche Menschen Koffein schneller und andere langsamer metabolisieren, was bedeutet, dass es sich auf jeden individuell auswirkt - erwähnte der Wissenschaftler gegenüber "Newsweek".

Benavides betonte, dass "der Konsum von Koffein strategisch erfolgen muss". Wenn wir eine Tasse des Getränks rechtzeitig konsumieren, sollten wir keine Schlafprobleme haben.

Für Sie ausgewählt