TechnikKI enthüllt: Raffaels Gemälde enthält fremde Pinselstriche

KI enthüllt: Raffaels Gemälde enthält fremde Pinselstriche

Künstliche Intelligenz dringt in die Welt der Kunstgeschichte ein. Dabei hat eine KI herausgefunden, dass das Gesicht des Heiligen Josef in Raffaels Gemälde "Madonna della Rosa" nicht von dem italienischen Renaissance-Meister selbst gemalt wurde.

Madonna della Rosa.
Madonna della Rosa.
Bildquelle: © Wikipedia

Künstliche Intelligenz kann überraschen und Daten analysieren, die dem menschlichen Verstand entgehen. Durch Algorithmen wurde entdeckt, dass auf Raffael Santis Gemälde "Madonna della Rosa" eine der Figuren nicht von der Hand des italienischen Meisters stammt. Das Gesicht des Heiligen Josef ist nicht sein Werk. Diese Entdeckung weckte das Interesse von Forschern, die seit langem über die Authentizität dieses Werkes debattieren.

Raffael Santi, auch bekannt als Raffaello Sanzio, war ein herausragender italienischer Maler und Architekt der Renaissance, geboren 1483 in Urbino. Neben Michelangelo und Leonardo da Vinci zählt er zu den drei größten Meistern der italienischen Renaissance. Er wurde vor allem durch sein außergewöhnliches Gespür für Harmonie, Komposition und die Schönheit der menschlichen Gestalt berühmt, was sich in seinen berühmten Madonnen und monumentalen Fresken im Vatikan widerspiegelt.

Moderne Technologie im Dienste der Kunst

Ein Team von Wissenschaftlern aus Großbritannien und den USA hat einen Algorithmus entwickelt, der auf den bekannten Werken von Raffael Santi basiert. Dadurch konnte der Computer den Stil des Meisters mit großer Präzision erkennen. Wie der Mathematiker Hassan Ugail von der Universität Bradford erklärte, analysiert die KI die Werke auf mikroskopischer Ebene und ermöglicht so eine genaue Erkennung der charakteristischen Merkmale des Malers.

Kontroversen um das Gesicht des Heiligen Josef

Die Analyse ergab, dass die Gesichter der Madonna, des Kindes und des Heiligen Johannes von dem berühmten Schöpfer stammen. Die KI bestätigte also, dass die Gesichter der Madonna und des Kindes von Raffael stammen. Doch das Gesicht des Heiligen Josef passte nicht zum Stil des Meisters, und Kunsthistoriker diskutieren seit Jahren darüber, wer der Schöpfer dieses Werkstücks ist. Die moderne Technologie hat bestätigt, dass ein Teil des Gemäldes weniger ausgearbeitet ist und nicht die volle Meisterschaft des Künstlers widerspiegelt.

Einer der mutmaßlichen Autoren des Gesichts des Heiligen Josef ist Giulio Romano, ein Schüler von Raffael. Zwar gibt es keine Gewissheit über die Urheberschaft, doch die KI liefert neue Hinweise in dieser Angelegenheit.

KI als Unterstützung in der Forschung

Forscher betonen, dass KI Experten nicht ersetzen kann, aber ein wertvolles Werkzeug im Prozess der Authentifizierung von Kunstwerken sein kann. Sie sind der Meinung, dass künstliche Intelligenz bei den Untersuchungen helfen soll, es ihr jedoch nicht gelingen wird, die Gründlichkeit der Spezialisten zu ersetzen. Der Computer führt eine Analyse der Bilder auf mikroskopischer Ebene durch, was die Identifikation von Details ermöglicht, die dem menschlichen Auge verborgen bleiben. Dadurch können Elemente erkannt werden, die der menschlichen Aufmerksamkeit normalerweise entgehen. Solche Technologien ermöglichen genauere Untersuchungen und Beurteilungen von Bildern, was in vielen Wissenschafts- und Medizinbereichen von unschätzbarem Wert ist.

Für Sie ausgewählt