EssenKnusprig, gesund und nachhaltig: Blumenkohlblätter neu entdeckt

Knusprig, gesund und nachhaltig: Blumenkohlblätter neu entdeckt

Glaubst du, dass Blumenkohlblätter einfach weggeworfen werden sollten? Nichts könnte falscher sein! Sie sind ein unterschätzter Teil des Gemüses, der sich in einen knusprigen und gesunden Snack verwandeln kann. Im Sinne des Zero-Waste-Gedankens lohnt es sich, ihnen ein zweites Leben zu geben – und das besonders schmackhaft.

Wie kann man Blumenkohlblätter in der Küche verwenden?
Wie kann man Blumenkohlblätter in der Küche verwenden?
Bildquelle: © Getty Images | Louise LeGresley

Normalerweise landen sie im Mülleimer, dabei sind Blumenkohlblätter ein wahres kulinarisches Juwel. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen (vor allem C und K) sowie Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium und Kalium. Anstatt sie wegzuwerfen, kannst du in wenigen Minuten einen gesunden und knusprigen Snack daraus zubereiten – Blumenkohlblatt-Chips. Das ist ein hervorragendes Beispiel für eine Küche im Zero-Waste-Stil, die nicht nur die Umwelt schont, sondern auch mit Geschmack überrascht.

Darüber hinaus sind Blumenkohlblatt-Chips eine gesunde Alternative zu denen aus dem Laden, die - obwohl verlockend - nichts mit gesunder Ernährung zu tun haben. Traditionelle Chips sind stark verarbeitete Lebensmittel, bei denen der Geschmack nicht durch die Qualität der Zutaten, sondern durch eine Überfülle an Salz, Transfetten, künstlichen Aromen und chemischen Zusätzen erzeugt wird.

Die Blätter des Blumenkohls haben einen leicht bitteren, kräuterartigen Geschmack und nehmen Gewürze hervorragend auf. Nach dem Backen werden sie angenehm knusprig, ähnlich wie die beliebten Grünkohlchips. Sie sind jedoch viel günstiger und leichter zu bekommen – man verwendet einfach das, was normalerweise nach dem Teilen des Blumenkohls in Röschen übrig bleibt.

Rezept für Blumenkohlblatt-Chips

Zutaten:

  • Blätter von 1 Blumenkohl (gründlich gewaschen und getrocknet)
  • 1–2 Esslöffel Olivenöl
  • Eine Prise Salz
  • Zutaten nach Geschmack: granulierter Knoblauch, geräuchertes Paprikapulver, Kräuter der Provence, Cayennepfeffer – nach Belieben

Zubereitung:

  • Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
  • Schneide die Blumenkohlblätter in kleinere Stücke – entferne harte Stängel.
  • Vermische die Blätter in einer Schüssel mit Öl und Gewürzen, bis sie gleichmäßig bedeckt sind.
  • Verteile die Blätter in einer Schicht auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech.
  • Backe sie etwa 5-10 Minuten lang, bis sie knusprig und leicht goldbraun sind. Behalte sie im Auge – sie können schnell anbrennen.

Wie servieren?

Die Chips aus Blumenkohlblättern schmecken am besten frisch – als leichter Snack, Beigabe zu Salaten oder gesunde Alternative zu klassischen Chips beim Filmabend. Sie passen hervorragend zu einem Joghurt-Kräuter-Dip oder Hummus. Eine Küche ohne Abfall kann wirklich lecker sein, und die Chips aus Blumenkohlblättern sind ein köstlicher Beweis dafür, dass es sich lohnt, jedem Teil des Gemüses eine Chance zu geben.

Für Sie ausgewählt