Kopenhagener Krautsalat: Die perfekte Beilage fürs Festessen
Sie ist knusprig, einfach zuzubereiten und so vielseitig, dass sie zu vielen Gerichten passt. Der Kopenhagener Krautsalat ist ein köstliches Rezept als Beilage zum Festtagsessen, das Ihre Liebsten begeistern wird.
Wenn es Zeit für das Festtagsessen ist, werden auf dem Tisch meist ein Braten, Schnitzel oder andere Fleischgerichte serviert. Es lohnt sich, dazu einen leckeren Krautsalat zu reichen, der nicht nur eine gesunde Beilage, sondern auch ein schmackhafter Snack ist. Dank seiner Vielseitigkeit passt er zu fast jedem Gericht, von leichten Mahlzeiten bis hin zu exquisiten Abendessen. Wenn Sie Ihre Liebsten mit einem köstlichen und gesunden Salat überraschen möchten, probieren Sie unser Rezept aus.
Kopenhagener Krautsalat
Wenn ich auf der Suche nach der perfekten Beilage zum Mittagessen bin, setze ich auf etwas Leichtes, Gesundes und Schmackhaftes. Ein Salat aus frischem Gemüse ist ein Volltreffer. Er kombiniert die Knackigkeit von Weißkohl und Chinakohl, die Süße der Karotten und die milde Schärfe des Lauchs, und das samtige Dressing rundet das Ganze perfekt ab. Es ist ein vielseitiges Rezept, das sowohl zu Fleischgerichten als auch zu vegetarischen Gerichten passt.
Was macht diesen Salat so besonders? Die richtige Auswahl der Zutaten und die Einfachheit der Zubereitung. Dadurch ist er eine universelle Beilage, die hervorragend zu einem festlichen Mittagessen passt.
Zutaten für den Krautsalat:
- 1/2 Kopf Weißkohl
- 300 g Chinakohl
- 300 g Karotten
- 100 g Selleriewurzel
- weiße Lauchanteile
Zutaten für das Dressing:
- 60 g griechischer Joghurt
- 2 Teelöffel Honigsenf
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
- Waschen und trocknen Sie das gesamte Gemüse. Schneiden Sie den Kohl in dünne Streifen, reiben Sie die Karotten und den Sellerie, und schneiden Sie den Lauch in Halbmonde.
- In einer Schüssel alle Zutaten für die Sauce zu einer glatten Masse verrühren.
- In einer großen Schüssel das gesamte vorbereitete Gemüse vermischen. Mit der vorbereiteten Sauce übergießen und gründlich vermengen.
- Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen, damit sich die Aromen verbinden.
Das klassische Rezept für den Kopenhagener Krautsalat können Sie nach Ihren eigenen Vorlieben anpassen. Fügen Sie geschnittenen Apfel oder Birne hinzu, um ihm eine süße Note zu verleihen, würzen Sie das Dressing mit scharfem Paprika, und gehackter Dill oder Petersilie als Zusatz schadet auch nicht. Guten Appetit!