TechnikNordeuropas NATO-Länder rüsten mit CV90 auf: Neuer Standard

Nordeuropas NATO-Länder rüsten mit CV90 auf: Neuer Standard

Die nördlichen und östlichen Flankenländer der NATO vereinheitlichen ihre Ausrüstung und planen gemeinsame, große Einkäufe. Die Wahl mehrerer Länder - darunter Polens Nachbarn - fiel auf die neue Generation des im Ukraine-Krieg bewährten Schützenpanzers CV90.

Kampffahrzeuge CV90
Kampffahrzeuge CV90
Bildquelle: © Armeerkennung

Die ersten Informationen über die gemeinsamen Bestellpläne tauchten im Herbst 2024 auf. Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden erwogen damals den gemeinsamen Erwerb neuer Schützenpanzer. Einige Monate später nehmen diese allgemeinen Pläne konkrete Formen an.

Obwohl Dänemark seine Schützenpanzer separat bestellt, erklären nun Schweden, Finnland, Norwegen und Litauen, dass sie eine große Bestellung über mehrere hundert Schützenpanzer des Typs CV90 aufgeben wollen.

Der in Schweden entwickelte CV90 wird damit zum inoffiziellen Standard an den nördlichen und östlichen Grenzen der NATO. Neben den genannten Ländern bestellen ihn auch Estland, Tschechien und die Slowakei. Außenhalb der NATO hat auch die Ukraine Interesse gezeigt. Auch Dänemark und die Niederlande planen die Modernisierung der derzeit genutzten Fahrzeuge und den zusätzlichen Erwerb von CV90-Modellen. Die Schweiz gehört ebenfalls zu den Nutzern.

Anfang der 1990er Jahre wurde erwogen, einige Elemente des CV90 von Polen als Modernisierungspaket für den BWP-1 zu nutzen. Ziel dieser Modernisierung war es, auf den originalen Rumpf einen Turm des CV90 zu setzen, woraus ein Fahrzeug namens BWP-40 resultieren sollte. Diese Pläne wurden jedoch nach dem Bau eines Prototyps verworfen.

CV90 schützt die Besatzung gut

Der CV90 ist ein Fahrzeug, das in den 1980er Jahren entwickelt wurde, sich aber seit seinem Debüt zahlreicher Varianten, Modernisierungen und Weiterentwicklungen (von CV90 Mk 0 bis zum neuesten Mk V) unterzogen hat. Der CV90 zeichnet sich durch seine sehr gute Mobilität in schwierigem Gelände, beispielsweise im Schnee oder Schlamm, sowie durch ein hohes Maß an Schutz für die Besatzung aus.

Das Fahrzeug zeichnet sich in seiner Basisversion auch durch den Einsatz einer sehr starken – für diese Ausrüstungsklasse – 40-mm-Kanone aus. Diese Waffe ermöglicht trotz eines veralteten Munitionszufuhrsystems die Bekämpfung sogar schwer gepanzerter Ziele wie älterer Panzer.

Seine Wirksamkeit bewies der CV90 während der Kämpfe in der Ukraine, die im Jahr 2023 von Schweden ihre ersten 50 Exemplare in der Variante CV9040C erhielt.

Obwohl in den folgenden Monaten viele Fahrzeuge auf verschiedene Weise beschädigt oder zerstört wurden, kam bis August 2024 in keinem CV90 ein ukrainischer Soldat ums Leben. Ein Ergebnis dieser Erfahrungen ist das ukrainisch-schwedische Abkommen, das die Produktion des CV90 in der Ukraine zum Ziel hat.

Für Sie ausgewählt