Lulas China-Besuch: 16 Abkommen vertiefen strategische Partnerschaft
Der Präsident Brasiliens, Luiz Inacio Lula da Silva, hat einen Besuch in China begonnen, bei dem 16 Abkommen unterzeichnet und die strategische Zusammenarbeit vertieft werden sollen. Der Besuch zielt darauf ab, den Dialog zwischen China und Lateinamerika zu stärken.
Was müssen Sie wissen?
- Der Präsident Brasiliens, Luiz Inacio Lula da Silva, ist zu einem dreitägigen Besuch in Peking eingetroffen, um die Zusammenarbeit mit China zu intensivieren.
- Geplant ist die Unterzeichnung von 16 Abkommen, die unter anderem Landwirtschaft, Handel, Investitionen und Technologie umfassen.
- Der Besuch erfolgt vor dem Hintergrund der US-Zollpolitik, die die Beziehungen Chinas zu Lateinamerika beeinflusst.
Präsident Lula da Silva plant, mindestens 16 Abkommen mit China zu unterzeichnen, die eine Vielzahl von Bereichen abdecken.
Zu diesen Bereichen gehören Landwirtschaft, Handelsaustausch, Investitionen, Industrie, Energie, Bergbau, Wissenschaft, Technologie, Gesundheit und Kultur. Dies ist ein weiterer Schritt in der strategischen Annäherung Brasiliens an China, die darauf abzielt, die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen diesen beiden Ländern zu stärken.
Der Besuch Lulas da Silva in China hat auch Bedeutung für die gesamte Region Lateinamerika. Das Treffen mit Präsident Xi Jinping findet im Kontext von Handelskonflikten mit den USA statt, die die Volkswirtschaften der lateinamerikanischen Länder beeinflussen.
Vertiefung der Beziehungen zu China
Brasilien, als einer der führenden Länder der Region, strebt die Vertiefung der Beziehungen zu China an, was nicht nur für Brasilien selbst, sondern auch für andere Länder Lateinamerikas vorteilhaft sein könnte.
Die brasilianische Agentur für Handels- und Investitionsförderung (ApexBrasil) hat 400 Projekte vorbereitet, die auf eine Erweiterung des Handelsaustauschs mit China abzielen. Diese Projekte zielen unter anderem darauf ab, amerikanische Produkte durch brasilianische zu ersetzen, um die Wettbewerbsfähigkeit Brasiliens auf dem chinesischen Markt zu erhöhen.
Der Besuch Lulas da Silva in Peking ist der vierte in etwas mehr als zwei Jahren, was die Bedeutung der brasilianisch-chinesischen Beziehungen unterstreicht.