EssenMandeln: Der gesunde Crunch für Herz und Cholesterinspiegel

Mandeln: Der gesunde Crunch für Herz und Cholesterinspiegel

Mandeln können ein nahrhafter, knuspriger Snack oder eine elegante Dekoration für Desserts oder Torten sein. Sie sind bei Konditoren beliebt, die auf ihrer Basis Cremes, Kuchen, Kekse und Pralinen zubereiten. Die unauffällig anmutenden Nüsse mit ihrem charakteristischen Aroma sind in der täglichen Ernährung eine effektive Methode zur Senkung des LDL-Cholesterinspiegels.

Reife Früchte am Zweig des Mandelbaums
Reife Früchte am Zweig des Mandelbaums
Bildquelle: © Adobe Stock

Die Samen der Mandelfrucht, die heute vor allem in Nordafrika, Westasien und rund um das Mittelmeer beliebt sind, sind reich an Vitamin E, Magnesium, Fettsäuren und Folsäure. Durch ihre Zugabe zu Salaten oder Haferflocken unterstützen sie die Herzgesundheit und verbessern den Zustand der Haut. Vitamin E, bekannt als "Vitamin der Jugend", hilft, das attraktive Aussehen von Haut und Haar zu bewahren. Magnesium wirkt positiv auf das Nervensystem und lindert Spannungen, die durch Stress entstehen.

Mandeln und der Cholesterinspiegel

Studien, veröffentlicht im Fachmagazin "Journal of Nutrition", haben gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Mandeln die Funktionen des "guten" HDL-Cholesterins deutlich verbessern kann, das eine Schlüsselrolle beim Entfernen von Cholesterinablagerungen in den Blutgefäßen spielt. So tragen Mandeln zur Senkung des sogenannten schlechten LDL-Cholesterins bei.

Amerikanische Wissenschaftler haben dies an einer Gruppe von Teilnehmern untersucht, die über sechs Wochen hinweg täglich eine Handvoll Mandeln (ca. 40 g) verzehrten. Die Ergebnisse der Cholesterinuntersuchungen bei diesen Personen wurden mit den Resultaten einer Gruppe verglichen, die stattdessen einen Bananenmuffin gegessen hatte. Es stellte sich heraus, dass die Personen, die Mandeln aßen, einen um 19 % höheren HDL-Spiegel hatten, was hilft, den LDL-Cholesterinspiegel im Blut zu senken (Quelle: termedia.pl).

Mandeln in der täglichen Ernährung

Mandeln können vielen verschiedenen Gerichten hinzugefügt werden, um ihren Geschmack und Nährwert zu bereichern. Werfen Sie eine Handvoll Mandelblättchen in Ihr morgendliches Müsli oder bereiten Sie eine Mandelsuppe zu, die in Spanien beliebt ist. Wenn Sie Lust auf ein süßes Dessert haben, sind Pfannkuchen mit einer Creme auf Basis von Mascarpone, Sahne, Kokosnuss und Mandeln, inspiriert vom Geschmack von Raffaello, eine interessante Idee.

In praktisch allen Rezepten für Kuchen, Pfannkuchen oder Muffins können Sie Weizenmehl durch Mandelmehl ersetzen, das viel nährstoffreicher ist, einen niedrigeren glykämischen Index hat und glutenfrei ist. Leider kann es nicht 1:1 ersetzt werden, da sich Gewichts- und Konsistenzunterschiede ergeben. Mandelmehl ist leichter als Weizenmehl, und Kuchen, die damit zubereitet werden, sind brüchiger und feuchter, aber weniger fluffig. Es eignet sich ideal für Tarts und Kekse, etwas weniger für Biskuit.

Eine handvoll Mandeln sollten Sie täglich verzehren

Ernährungswissenschaftler empfehlen, etwa 30 Gramm Mandeln täglich zu konsumieren, was in etwa einer Handvoll entspricht. Es sollte jedoch beachtet werden, dass jeder Körper anders reagiert, daher sollte man Mandeln schrittweise in die Ernährung einführen – beginnen Sie mit wenigen Stückzahlen und erhöhen Sie am nächsten Tag die Portion des gesunden Snacks.

Vorsichtig sollten Personen mit Nussallergie sein, aufgrund der möglichen Allergenen, sowie Menschen mit Nierenproblemen wegen des hohen Kaliumgehalts. Es ist immer ratsam, sich vor der Einführung neuer Produkte in die Ernährung mit einem Arzt abzustimmen.

Die in unseren Dienstleistungen bereitgestellten Inhalte dienen Informations- und Bildungszwecken und ersetzen keine ärztliche Beratung. Konsultieren Sie vor gesundheitsbezogenen Entscheidungen einen Spezialisten.

Für Sie ausgewählt