Meta vor Gericht: Kartellvorwürfe und Zuckerbergs radikale Ideen
Meta steht vor dem amerikanischen Bundesgericht in einem wegweisenden Kartellrechtsprozess, in dem dem Unternehmen vorgeworfen wird, die Konkurrenz durch den Kauf von Instagram und WhatsApp illegal ausgeschaltet zu haben. Dabei kommen interessante Details ans Licht, wie zum Beispiel Mark Zuckerbergs Überlegungen zum Entfernen von Freunden.
Seit einigen Tagen läuft ein äußerst interessanter Prozess gegen Meta, das von der Bundesregierung in Washington beschuldigt wird, durch den Kauf von Instagram und WhatsApp illegal die Konkurrenz beseitigt zu haben. Laut der "New York Times" kommen dabei neue Fakten ans Licht sowie Zuckerbergs Ideen, beispielsweise die Vorstellung, dass jeder auf Facebook "neu anfangen" könnte.
Mark Zuckerberg wollte, dass die Nutzer ihre Freundesliste auf Facebook löschen
Die "NYT" bespricht in einem Podcast einige der überraschendsten Enthüllungen aus alten E-Mails, die in diesem Fall als Beweismittel veröffentlicht wurden.
"Im Jahr 2022 stellte Mark Zuckerberg die Idee vor, alle Freunde auf Facebook zu entfernen und im Grunde genommen dafür zu sorgen, dass jeder mit einer neuen Freundesliste auf Facebook neu anfängt", sagte Kevin Roose, der Co-Moderator des Technologie-Podcasts "Hard Fork".
Facebook ist heute eher eine Plattform für Ankündigungen
Diese Idee wirft die Frage auf, ob Facebook für Zuckerberg interessanter wäre, wenn man nicht mehr mit Personen im Netzwerk verbunden wäre, die man vor 12 Jahren hinzugefügt hat und mit denen man nie wieder Kontakt hatte. Diese Überlegungen, die in den veröffentlichten E-Mails zu finden sind, zeigen ein breiteres Problem, das soziale Medien allgemein betrifft.
Im Laufe der Zeit sind Netzwerke oft mit Menschen "gefüllt", die entweder nicht mehr aktiv sind oder keine reale Verbindung zu uns haben. Ein solches Phänomen kann dazu führen, dass Algorithmen und die allgemeine Wahrnehmung der Plattform weniger "klar" und weniger ansprechend wirken. Facebook hat sich im Laufe der Zeit mehr zu einer Plattform für Ankündigungen, Veranstaltungen, Urlaubsfotos und Werbung entwickelt, als zu einem Ort echter Interaktionen.
Facebook existiert bereits seit 21 Jahren
Facebook ist eine soziale Plattform, die registrierten Nutzern ermöglicht, Netzwerke und Gruppen zu erstellen, Nachrichten und Fotos zu teilen sowie eine Vielzahl von Anwendungen zu nutzen. Der Hauptentwickler der Plattform ist Mark Zuckerberg, der derzeit als Geschäftsleiter tätig ist. Diese Plattform gehört dem Unternehmen Meta Platforms, dessen Hauptsitz sich in Menlo Park befindet.
Facebook wurde am 4. Februar 2004 an der Harvard-Universität gestartet und richtete sich ursprünglich hauptsächlich an Studierende dieser Universität. Seit 2006 haben alle Nutzer, die älter als 13 Jahre sind, Zugang zu Facebook, mit Ausnahme einiger Länder, in denen das Mindestalter 14 Jahre beträgt.