NachrichtenNetanjahu lehnt Hamas-Forderungen ab: Krieg in Gaza geht weiter

Netanjahu lehnt Hamas-Forderungen ab: Krieg in Gaza geht weiter

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu lehnt die Bedingungen der Hamas für die Beendigung des Krieges im Gazastreifen entschieden ab. Israel wird dem Abzug der Truppen im Austausch gegen die Freilassung der Geiseln nicht zustimmen. Der Krieg wird fortgesetzt, bis die Hamas zerstört ist.

Premierminister Israels Benjamin Netanjahu
Premierminister Israels Benjamin Netanjahu
Bildquelle: © Getty Images | 2025 Getty Images

Was muss man wissen?

  • Israel wird die Bedingungen der Hamas nicht akzeptieren: Premierminister Benjamin Netanjahu betonte, dass Israel die Forderungen der Hamas zur Beendigung des Krieges im Austausch für die Freilassung der Geiseln und den Abzug aus dem Gazastreifen nicht akzeptieren wird.
  • Fortdauernder Krieg: Seit dem 19. Januar galt ein Waffenstillstand, der am 18. März wegen fehlender Einigung über eine Verlängerung gebrochen wurde.
  • Lage der Geiseln: Die israelische Armee informiert, dass 24 Geiseln in Gefangenschaft verbleiben und die Hamas ihre Sicherheit nicht garantiert.

Warum akzeptiert Israel die Bedingungen der Hamas nicht?

Premierminister Netanjahu äußerte in seiner Rede entschieden Widerspruch gegen die Forderungen der Hamas. „Wenn wir uns dem Diktat der Hamas beugen, verspielen wir die Errungenschaften dieses Krieges; ich werde mich nicht Mördern unterwerfen, die das größte Massaker an Juden seit dem Holocaust begangen haben. Eine solche Kapitulation würde das Land und seine Bürger gefährden“, sagte Netanjahu. Israel beabsichtigt nicht nachzugeben, da es glaubt, dass ein solches Vorgehen andere Terrorgruppen zu ähnlichen Aktionen ermutigen könnte.

Wie sind die gesellschaftlichen Reaktionen in Israel?

In Israel finden regelmäßig regierungskritische Demonstrationen statt. Die Protestierenden werfen dem Premierminister vor, den Krieg aus politischen Gründen wiederaufgenommen zu haben und das Schicksal der Geiseln zu ignorieren. Laut Umfragen von Ende März unterstützen 69 % der Israelis die Beendigung des Krieges im Austausch gegen die Freilassung aller Geiseln. „Das Beenden des Krieges zu den Bedingungen der Hamas würde zeigen, dass Terrorismus sich auszahlt, und es wäre ein Signal an alle Feinde Israels, dass man durch die Entführung von Geiseln unser Land besiegen kann“, betonte Netanjahu.

Wie geht es mit den Geiseln weiter?

Die israelische Armee informiert, dass 24 lebende Geiseln in Gefangenschaft bleiben und die Leichen von 35 Entführten festgehalten werden. Die Hamas hatte zuvor mitgeteilt, dass sie nicht für deren Sicherheit verantwortlich ist.

Am Samstag wurde bekannt gegeben, dass die Leiche eines getöteten Kämpfers gefunden wurde, der einen der Entführten, Edan Alexander, bewachte, und das Schicksal der Geisel selbst unbekannt ist. Alexander ist Bürger von Israel und den USA.

Für Sie ausgewählt