NachrichtenÖlpreise steigen: Israel plant möglichen Angriff auf Iran

Ölpreise steigen: Israel plant möglichen Angriff auf Iran

Die Rohölpreise an der New Yorker Warenterminbörse steigen stark, da Berichte kursieren, dass Israel möglicherweise iranische Nuklearanlagen angreifen könnte.

Die Ölpreise an der Treibstoffbörse in New York steigen stark an.
Die Ölpreise an der Treibstoffbörse in New York steigen stark an.
Bildquelle: © Getty Images | ALI MOHAMMADI

Ein Barrel Rohöl der Sorte West Texas Intermediate zur Lieferung im Juli kostet an der NYMEX in New York 63,10 Dollar, was einem Anstieg von 1,73 Prozent entspricht. Zuvor hatte der Rohstoff bereits um 3,5 Prozent zugelegt.

Brent-Rohöl an der ICE für Juli wird mit 66,42 Dollar pro Barrel gehandelt, nach einem Anstieg von 1,59 Prozent.

Laut Informationen des US-Geheimdienstes bereitet sich Israel auf einen Angriff auf Irans Nuklearanlagen vor. Ein solcher Angriff wäre aus Sicht der israelischen Regierung ein "schamloser Bruch" mit der Politik von Präsident Donald Trump, so US-Beamte, die von CNN zitiert wurden. Sie fügen hinzu, dass ein solcher Schlag zu einem größeren Konflikt im Nahen Osten führen könnte, den die US-Diplomatie konsequent zu vermeiden sucht.

Derzeit ist unklar, ob die israelische Führung bereits eine Entscheidung für einen Angriff getroffen hat. US-Präsident Donald Trump versucht, ein Nuklearabkommen mit Iran zu verhandeln, das das Atomprogramm des Landes im Austausch für die Aufhebung einiger Sanktionen einschränken würde.

Die USA betonen, dass das Hauptziel des Abkommens darin besteht, Iran daran zu hindern, Atomwaffen zu entwickeln.

Derzeit sind die Schlagzeilen über die US-Iran-Nukleargespräche gemischt, und es ist unklar, wann die Parteien möglicherweise eine Einigung erzielen könnten, die den Weg für eine Erhöhung der iranischen Öllieferungen auf die Märkte ebnen könnte. Dies könnte wiederum zu einem Überangebot an Öl auf den globalen Märkten in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 führen.

Vorerst könnte ein möglicher israelischer Angriff auf iranische Nuklearanlagen den Fortschritt in den USA-Iran-Gesprächen behindern und die Spannungen im Nahen Osten erhöhen, von wo etwa ein Drittel der weltweiten Ölversorgung stammt.

Der Markt wartet auf eine Einigung zwischen den USA und Iran

Israel erwägt seit langem einen Angriff auf das iranische Nuklearprogramm. Eine wesentliche Frage bleibt, wie viele iranische Kernkraftwerke vor potenziell schwersten Angriffen geschützt sind.

Rohöl könnte weiterhin einen Risikozuschlag im Preis halten, solange die aktuellen Gespräche über das iranische Nuklearprogramm wenig effektiv erscheinen, so Robert Rennie, Leiter der Forschung über Rohstoffe und CO2-Emissionen bei der Westpac Banking Corp.

Analysten schätzen, dass der Ölpreis bei Abschluss eines Nuklearabkommens zwischen den USA und Iran auf 40 Dollar pro Barrel fallen könnte, insbesondere da auch die OPEC+ mehr Öl auf den Markt bringen möchte.

Für Sie ausgewählt