TechnikPolen stärkt Militär: Vertrag zur Wartung von Hercules-Fahrzeugen

Polen stärkt Militär: Vertrag zur Wartung von Hercules-Fahrzeugen

Die Militärischen Fahrzeugwerke in Poznań haben mit BAE Systems einen Vertrag zur Wartung der technischen Sicherungsfahrzeuge M88 Hercules unterzeichnet, die gemeinsam mit den Abrams-Panzern im polnischen Militär eingesetzt werden. Dieser Vertrag markiert den Höhepunkt langwieriger Bemühungen, die zur Zertifizierung der WZM führten und die Fähigkeit des polnischen Unternehmens zur Wartung amerikanischer Ausrüstungen bestätigen.

Bergetechnikfahrzeug M88A2 Hercules
Bergetechnikfahrzeug M88A2 Hercules
Bildquelle: © Public domain

Der Vertrag zwischen BAE Systems und den Militärischen Fahrzeugwerken sieht vor, dass die M88A2 Hercules-Fahrzeuge (Hercules - Heavy Equipment Recovery Combat Utility Lift and Evacuation), die von Polen genutzt werden, in Posen gewartet werden. Der Arbeitsumfang umfasst sowohl den fortlaufenden Betrieb und die Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Maschinen als auch Reparaturen und Überholungen.

Die M88A2 Hercules-Fahrzeuge kamen gemeinsam mit den Abrams-Panzern nach Polen, um diese als technische Sicherungsfahrzeuge zu unterstützen. Polen hatte insgesamt 38 dieser Fahrzeuge bestellt, die mit den M1A1- und M1A2-Panzern zusammenarbeiten sollen.

Der M88A2 – obwohl er das wesentliche technische Sicherungsfahrzeug der US-Armee ist – gilt als technisch veraltet. Er wurde in den 1950er Jahren entworfen und basiert auf den Komponenten des Panzers M48.

Technisches Sicherungsfahrzeug M88A2

Im Gegensatz zu den meisten modernen technischen Sicherungsfahrzeugen ist der M88A2 in erster Linie ein Evakuierungsfahrzeug – er wird zum Abschleppen beschädigter Panzer eingesetzt. Obwohl Vertreter von BAE Systems betonen, dass der Hercules in der Lage ist, einen Abrams zu ziehen, werden in der Praxis – aufgrund des Gewichts der amerikanischen Panzer – bis zu zwei M88A2-Fahrzeuge benötigt, um eine effiziente Evakuierung zu gewährleisten.

Ein Vorteil des M88A2 ist der Kran mit erheblicher Tragkraft, der das Anheben beliebiger Abrams-Komponenten ermöglicht, einschließlich des Turms und des Antriebssystems. Seine Funktionalität ist jedoch durch den starren Arm eingeschränkt – das Bewegen des Krans erfordert das Manövrieren des gesamten Fahrzeugs.

Die US-Armee ist sich der Einschränkungen des aktuell eingesetzten technischen Sicherungsfahrzeugs bewusst und arbeitet deshalb an einem Nachfolger – dem M88A3. Diese Variante soll deutlich größere Fähigkeiten besitzen und in der Lage sein, einen Abrams-Panzer eigenständig abzuschleppen.

Für Sie ausgewählt