EssenProteinpower am Morgen: Gesundes Frühstück für Körper und Geist

Proteinpower am Morgen: Gesundes Frühstück für Körper und Geist

Proteinreiches Frühstück? Man hört heutzutage viel darüber. Es wird von Ernährungsberatern empfohlen und ist praktisch für jeden geeignet, insbesondere für ältere Frauen. Teure Zutaten sind nicht unbedingt nötig, um eine solche Mahlzeit zuzubereiten.

Frühstück sollte eiweißreich sein.
Frühstück sollte eiweißreich sein.
Bildquelle: © Adobe Stock

Ein proteinreiches Frühstück bietet viele gesundheitliche Vorteile. Vor allem sorgt es lange für ein Sättigungsgefühl. Nach einer solchen Mahlzeit verspürt man stundenlang keinen Hunger und hat weniger Appetit auf Snacks. Protein ist auch ein wichtiger Baustein für Knochen und Muskeln, die im Alter schwächer werden. Ist es im Körper ausreichend vorhanden, regenerieren sich alle Gewebe schneller.

Warum auf Protein setzen?

Wissenschaftler empfehlen, proteinreiche Frühstücke zusammenzustellen. Forscher der University of Missouri in den USA haben herausgefunden, dass solche Mahlzeiten helfen, den Appetit besser zu kontrollieren. Dies erleichtert es, der Versuchung zu widerstehen, im Laufe des Tages übermäßig zu essen, was oft zu Übergewicht und Adipositas führt.

Forscher der Waseda University in Japan haben gezeigt, dass Mahlzeiten mit einem hohen Proteingehalt, die morgens verzehrt werden, eine ausgezeichnete Lösung für körperlich aktive Menschen und Sportler sind. Der hohe Proteingehalt unterstützt die Effekte ihres Trainings und trägt zu einem stärkeren Muskelwachstum bei.

Was zum Frühstück wählen?

Was sollte man zu einem proteinreichen Frühstück essen? Eine hervorragende Option ist ein Salat auf der Basis von Hummus. Da er eine ausgezeichnete Proteinquelle darstellt, wird er insbesondere Vegetariern und Veganern empfohlen. Er ist ein sehr nahrhafter Snack, da er auch wertvolle Vitamine und Mineralstoffe enthält. Es lohnt sich, ihn mit Bulgur und frischem Gemüse zu kombinieren. So entsteht ein köstlicher Frühstückssalat.

Proteinreicher Salat zum Frühstück

Zutaten für Hummus:

            

  • 1 Dose Kichererbsen
  • 3 Esslöffel Sesampaste (Tahini)
  • 1-2 Knoblauchzehen (durch die Presse gedrückt)
  • 3 Esslöffel warmes Wasser
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • Zitronensaft nach Geschmack
  • Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Koriander nach Geschmack

Zusätzlich:

    

  • Eine Portion gekochter Bulgur
  • Lieblingsgemüse: Tomate, Gurke, Radieschen
  • Schnittlauch oder Petersilie

Zubereitung:    

  1. Püriere alle Zutaten (außer dem Olivenöl und den Gewürzen) für den Hummus zu einer glatten Konsistenz.
  2. Zum Schluss würze die Paste mit den Gewürzen und beträufle sie mit Olivenöl.
  3. Lege eine Portion Hummus auf einen Teller, daneben eine Portion Bulgur und das geschnittene Gemüse. Bestreue alles mit frischen Kräutern.

Für Sie ausgewählt