EssenSaftiger Karottengugelhupf: Das neue Highlight für den Ostertisch

Saftiger Karottengugelhupf: Das neue Highlight für den Ostertisch

Dieser Kuchen schmeckt noch besser als der klassische Sand- oder Marmorkuchen und ist wirklich einfach zuzubereiten. Dieses Rezept wird alle Liebhaber von feuchtem und weichem Gebäck begeistern.

Saftiger Karottenkuchen
Saftiger Karottenkuchen
Bildquelle: © Adobe Stock

Der Gugelhupf ist ein einfaches Gebäck und die typische Speise auf dem Osterfesttisch. Einige bereiten ihn mit Mayonnaise zu, andere fügen Zitronenschale hinzu; bei uns zu Hause wird geriebene Karotte in die Masse gegeben. Dadurch wird der Kuchen unglaublich feucht, saftig und so lecker, dass selbst Käsekuchen ohne Rosinen kaum mithalten kann.

Karottengugelhupf

Dieses Rezept vereint die klassische Variante mit dem von vielen geliebten Karottenkuchen. Karotten verleihen dem Kuchen nicht nur Farbe und Feuchtigkeit, sondern auch natürliche Süße und eine Portion Beta-Carotin. Fein gehackte Walnüsse können hinzugefügt werden, um den Geschmack zu bereichern und die Konsistenz aufzulockern.

Man muss niemanden dazu ermutigen, diesen Kuchen zu probieren, denn nach kurzer Zeit bleiben auf dem Teller nur noch Krümel übrig. Wenn du ihn am Ende noch mit Frischkäseglasur, Zuckerguss oder weißer Schokolade dekorierst, sind die Begeisterungsrufe deiner Gäste garantiert.

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 200 g feiner Zucker
  • 200 ml Öl
  • 300 g geriebene Karotten
  • Schale von 1 Orange
  • 80 g gemahlene oder fein gehackte Walnüsse
  • 290-300 g Weizenmehl
  • 2,5 Teelöffel Backpulver
  • eine Prise Salz
  • Butter und Semmelbrösel zum Ausstreuen der Form

Zubereitung:

  1. Schlage die Eier in einer Schüssel auf, gib den Zucker hinzu und mixe alles, bis eine helle, flaumige Masse entsteht.
  2. Gieße das Öl in einem dünnen Strahl hinzu, während du kontinuierlich weitermixst.
  3. Reibe die Karotten auf einer feinen Reibe und füge sie zusammen mit der Orangenschale zur Eimasse hinzu. Mische alles mit einem Spatel gut durch.
  4. Füge die Walnüsse sowie das mit Backpulver und Salz gesiebte Mehl hinzu.
  5. Mische nur solange, bis sich die Zutaten verbunden haben.
  6. Fette die Gugelhupfform mit Butter ein und bestreue sie mit Semmelbröseln.
  7. Gieße die vorbereitete Masse hinein und stelle alles in den auf 170 Grad Celsius vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze). Backe den Kuchen ca. 45-50 Minuten, bis die Stäbchenprobe gelingt.
  8. Lass den Kuchen abkühlen und nimm ihn aus der Form.

Den fertigen Kuchen mit Glasur oder Zuckerguss dekorieren. Du kannst ihn zusätzlich mit Mandelblättchen bestreuen. Er hält sich problemlos eine Woche, ohne an Qualität zu verlieren. Guten Appetit!

Für Sie ausgewählt