Schmelzende Gletscher beschleunigen Kontinentaldrift und Vulkanismus
Können schmelzende Gletscher das Driften der Kontinente und die vulkanische Aktivität beschleunigen? Neue Studien legen nahe, dass dies möglich ist und einen wesentlichen Einfluss auf die geologischen Prozesse der Erde hat.
Schmelzende Gletscher können den Prozess der Kontinentalverschiebung beschleunigen und zu einem Anstieg der vulkanischen Aktivität führen. Zumindest deuten darauf Forschungen von Wissenschaftlern der Universität von Colorado Boulder hin. Wie der SciTech Daily berichtet, haben Forscher herausgefunden, dass die Verringerung der Gletscher vor 10.000 Jahren bedeutenden Einfluss auf die geologische Dynamik der Erde hatte. Die Datenanalyse könnte zeigen, welche Veränderungen im Kontext des aktuellen Gletscherschmelzens zu erwarten sind.
Der Einfluss des Gletscherschmelzens auf die Kontinentalbewegung
Die Geophysiker Tao Yuan und Shijie Zhong verwendeten Computermodelle, um die Bedingungen der Erde vor 26.000 Jahren zu untersuchen. Sie stellten fest, dass das Schmelzen des Laurentidischen Gletschers, der einen großen Teil Nordamerikas bedeckte, die Bewegung der nordamerikanischen Kontinentalplatte um 25 % beschleunigt haben könnte.
Die Studien zeigten, dass der Drift am Mittelatlantischen Rücken zwischen 12.000 und 6.000 Jahren um bis zu 40 % zugenommen haben könnte. Der Wissenschaftler betont, dass das Schmelzen der Gletscher nicht nur das Anheben der Platten, sondern auch ihre horizontale Bewegung verursachte.
Konsequenzen für die moderne Welt
Die in "Nature" veröffentlichten Ergebnisse könnten für die heutige Welt von enormer Bedeutung sein. Die Gletscher in Grönland schmelzen in rasantem Tempo, was zu einer erhöhten vulkanischen Aktivität in Island führen könnte.
Die Studien, die finanziell durch die Nationale Wissenschaftsstiftung der USA unterstützt werden, deuten darauf hin, dass das Schmelzen der Gletscher in Grönland und der Westantarktis in Zukunft die Ausbreitung des Meeresbodens und die vulkanische Aktivität steigern könnte.