NachrichtenSelenskyj fordert Waffenstillstand: Appell an Russland erneuert

Selenskyj fordert Waffenstillstand: Appell an Russland erneuert

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat erneut an Russland appelliert, die Angriffe auf die zivile Infrastruktur einzustellen und betont Kiews Bereitschaft zu Gesprächen.

Wołodymyr Zełenski
Wołodymyr Zełenski
Bildquelle: © PAP | Victor Kovalchuk

Was müssen Sie wissen?

    

  • Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat seinen Appell an Russland erneuert, einen Waffenstillstand in Bezug auf zivile Ziele zu vereinbaren und betont, dass Kiew bereit ist, Gespräche aufzunehmen.
  • Russische Angriffe auf die zivile Infrastruktur in der Ukraine, darunter in Charkiw, Saporischschja und Odessa, bezeichnet Selenskyj als bewussten Terror, der mit einem einzigen Befehl aus Russland beendet werden könnte.
  • Die Situation an der Front hat laut dem Generalstab der Streitkräfte der Ukraine die Intensität von vor Ostern wiedererlangt.

Welche Vorschläge hat die Ukraine?

Präsident Wolodymyr Selenskyj hat am Dienstag erneut an Russland appelliert, die Angriffe auf die zivile Infrastruktur einzustellen. Er betonte, dass die Ukraine bereit zu Gesprächen ist und keine Hindernisse in dieser Angelegenheit aufstellt. Selenskyj hob hervor, dass das nach Ostern gemachte Angebot für einen Waffenstillstand weiterhin gilt. Er stellte klar, dass nur die Bereitschaft Russlands erforderlich sei, sich auf diese Gespräche einzulassen.

Was passiert an der Front?

In Charkiw laufen Rettungsaktionen nach einem russischen Drohnenangriff. Der Präsident erinnerte auch an Angriffe in anderen Regionen wie Saporischschja, Odessa, Sumy, Charkiw, Donezk sowie den südlichen Gebieten. Selenskyj bezeichnete diese Handlungen als bewussten russischen Terror, der mit einem Befehl aus Russland beendet werden könnte. Er betonte, dass es während Ostern in der Ukraine keine Luftalarme gab, was beweist, dass ein Waffenstillstand möglich ist.

Welche Folgen haben die letzten Angriffe?

In der vergangenen Nacht führten russische Truppen massive Drohnenangriffe auf Odessa durch, die Brände und Verletzungen unter der Zivilbevölkerung verursachten. Die lokalen Behörden bestätigten diese Informationen am Dienstagmorgen. Der Generalstab der Streitkräfte der Ukraine teilte mit, dass die Intensität der Kämpfe an der Front wieder das Niveau von vor Ostern erreicht hat.

Für Sie ausgewählt