Syrische Ärzte verlassen Deutschland: Gesundheitssystem in Gefahr
Der deutsche Gesundheitsdienst verliert Ärzte aus Syrien. Mediziner verlassen Deutschland, um unentgeltlich Operationen durchzuführen und das Leben ihrer Landsleute zu retten. Diese Spezialisten kehren in ihr Heimatland zurück, weil sie das zerstörte syrische Gesundheitssystem wiederaufbauen möchten. Es gibt jedoch Befürchtungen, dass die Ärzte nicht zurückkehren werden.
Die "Deutsche Welle" berichtet darüber. Deutsche Journalisten beschreiben die Geschichte eines 55-jährigen Mannes aus Syrien, der von syrischen Medizinern gerettet wurde, die aus Deutschland in ihr Heimatland zurückgekehrt sind. Sie führten eine Operation am offenen Herzen durch. Solche Eingriffe werden in Syrien nur sehr selten vorgenommen, da sie mit hohen Kosten verbunden sind.
Die Syrer, mit denen die Reporter von "Deutsche Welle" sprachen, sind dankbar, dass ihre Landsleute aus Deutschland zurückkehren und helfen, das durch den langen Krieg zerstörte Land wieder aufzubauen. Es gibt viele syrische Mediziner in Deutschland. Laut Daten der Weltbank könnten in Deutschland bis zu 10.000 Ärzte aus Syrien arbeiten.
Nach dem Sturz des Regimes von Baschar al-Assad sind einige Ärzte bereits nach Syrien zurückgekehrt, um das Gesundheitssystem wiederherzustellen und den Syrern medizinische Hilfe zu leisten. Mediziner haben sogar den Syrisch-Deutschen Medizinverband gegründet. Diese Gruppe hat derzeit etwa 500 Mitglieder, wird jedoch ständig erweitert.
Deutschland fürchtet den Weggang der Ärzte: Es geht um das Gesundheitssystem
Es hat sich herausgestellt, dass 76 % der Syrer dauerhaft in ihrem Heimatland bleiben könnten. Dies zeigt eine Umfrage des Syrischen Ärzte- und Apothekerverbandes in Deutschland.
Der Grund dafür ist nicht nur der Wunsch, den Syrern zu helfen, sondern auch die zunehmenden fremdenfeindlichen Stimmungen in Deutschland. Die Direktoren der deutschen Krankenhäuser appellieren deshalb um Unterstützung. Der Weggang der Syrer könnte für das Gesundheitssystem sehr schmerzhaft sein. Deutschland kämpft bereits jetzt mit personellen Problemen im medizinischen Bereich.