Taiwans Präsident Lai setzt auf Dialog mit China trotz Spannungen
Präsident Taiwans, Lai Ching-te, erklärte am Dienstag, dass er Frieden mit China anstreben werde. Das bedeutet jedoch nicht, dass Taiwan aufhört, sich zu bewaffnen. Er versicherte, dass Taipeh bereit für Handelsaustausch und Zusammenarbeit mit Peking ist, sofern diese auf gegenseitigem Respekt basieren.
Wichtigste Informationen
- Präsident Taiwans, Lai Ching-te, strebt den Dialog mit China an.
- Taiwan verstärkt seine Verteidigung angesichts der Spannungen mit Peking.
- Lai kündigt die Einrichtung eines Fonds zur Unterstützung der Technologieindustrie an.
Präsident Taiwans, Lai Ching-te, erklärte seine Bereitschaft, einen Dialog mit China zu führen, während er gleichzeitig die Notwendigkeit betonte, die Verteidigung der Insel zu stärken. Lai hob hervor, dass Taipeh bereit für eine Handelszusammenarbeit mit Peking ist, solange diese auf gegenseitigem Respekt basiert.
Lai betonte, dass die Vorbereitung auf den Krieg der beste Weg sei, um ihn zu vermeiden. "Auch ich bin dem Frieden verpflichtet, denn Frieden ist unbezahlbar, und im Krieg gibt es keine Gewinner", sagte Präsident Taiwans. Er fügte hinzu, dass Taiwan sich um seine eigene Sicherheit kümmern muss, denn "wenn es um das Streben nach Frieden geht, darf man keine Träume oder Illusionen haben".
Lai erkennt die chinesischen Ansprüche auf Souveränität über Taiwan nicht an, das eine demokratisch gewählte Regierung hat. Die Behörden in Peking bezeichnen ihn als "Separatisten". In der vergangenen Woche nannte das chinesische Verteidigungsministerium Lai einen "Auslöser der Krise in der Taiwanstraße" und warf ihm vor, die Spannungen und Konfrontationen zwischen beiden Seiten zu eskalieren und Frieden und Ordnung in der Region zu destabilisieren.
Reaktionen Pekings
China wirft Lai vor, die Spannungen in der Taiwanstraße zu erhöhen. Peking schließt den Einsatz von Gewalt zur Kontrolle über Taiwan nicht aus, was sowohl von der Regierung als auch von der Gesellschaft der Insel auf Widerstand stößt.
Der Präsident Taiwans kündigte die Einrichtung eines staatlichen Vermögensfonds an, der eine auf moderne Technologien konzentrierte Wirtschaft unterstützen soll. Dies ist ein Schritt zur Stärkung der Position Taiwans auf der internationalen Bühne.
Die Behörden in Taipeh befürchten, dass Peking weitere Militärmanöver organisiert, was die Spannungen in der Region erhöhen würde. Werden Taiwan und China einen gemeinsamen Weg zum Frieden finden, oder werden die Spannungen zunehmen?