Tesla stürzt ab: Aktie auf Talfahrt nach enttäuschendem Quartal
Die Tesla-Aktien setzen ihren Kursrückgang fort und erreichen den niedrigsten Stand seit dem Rekordanstieg im Dezember. Die Verluste vertiefen sich nach den Lieferergebnissen des ersten Quartals, die unter den Erwartungen liegen, sowie nach der Senkung von Preisprognosen durch Analysten, die auf markenbezogene Probleme im Zusammenhang mit Trumps Politik hinweisen, berichtet Bloomberg.
Die Tesla-Aktien haben um über 10 % nachgegeben und ein Niveau von 214,80 Dollar erreicht, was selbst die Analysten überraschte, die vor kurzem noch Zuwächse prognostiziert hatten. Handelsminister Howard Lutnick versicherte im März in einem Interview mit Fox News, dass der Aktienkurs des Unternehmens "nie mehr so niedrig sein würde".
Wie jedoch Bloomberg bemerkt, erwiesen sich diese Prognosen als falsch, und die Rückgänge halten an. Der Analyst Daniel Ives von Wedbush Securities stellte fest, dass die Handelspolitik von Donald Trump, die zu Zöllen führt, Tesla beeinflusst, und „steigende Zölle in China und der steigende Wettbewerb durch lokale Firmen wie BYD, Nio oder Xpeng könnten dem Unternehmen noch mehr schaden“.
Die Ergebnisse des Unternehmens im ersten Quartal erfüllten nicht die Erwartungen. „Ich habe die Reaktion der Verbraucher und die ‚außergewöhnlichen Markenschäden‘ nicht ausreichend eingeschätzt“, stellte Ryan Brinkman von JPMorgan Chase & Co. fest, der in seinen Prognosen die Erwartungen für Teslas Zukunft senkte.
Die Kursrückgänge sind auch das Ergebnis einer bevorstehenden Krise in der Elektrofahrzeugbranche, die auf Teslas Ankündigung folgt, dass die Fahrzeuglieferungen im ersten Quartal die Erwartungen der Analysten nicht erfüllt haben. Ives betonte auch, dass Trumps Zölle besonders nachteilig für Tesla in China sein könnten.
Der Widerstand gegen Trumps Zollpolitik in China und Musks Verbindung wird schwer zu überschätzen sein, was die chinesischen Verbraucher noch mehr dazu bewegen könnte, nationale Marken zu kaufen, sagte der Analyst.
Das schlechteste Jahr für Tesla
Die Lieferungen von Tesla im ersten Quartal 2025 beliefen sich auf 336.681 Fahrzeuge, was deutlich unter den Prognosen der Analysten liegt und das schlechteste Ergebnis seit 2022 darstellt. Das Unternehmen erfüllte nicht die Marktanforderungen, die 390.000 Fahrzeuge erwarteten, und verzeichnete auch einen Rückgang im Vergleich zum ersten Quartal 2024, in dem 387.000 Fahrzeuge geliefert wurden.
Zusätzlich war das Ergebnis des Unternehmens niedriger als das des chinesischen Konkurrenten BYD, der im selben Zeitraum 416.388 Elektroautos verkaufte und sich damit die Führungsposition auf dem Markt zurückeroberte.