LebensstilTiefgekühltes Brot: Der simple Trick für gesünderen Genuss

Tiefgekühltes Brot: Der simple Trick für gesünderen Genuss

Dies ist eines der am häufigsten gewählten Lebensmittel. Obwohl viele von uns versuchen, gesündere Varianten auszuwählen, erweist sich selbst das beste Brot als weiter verbesserbar. Und das auf sehr einfache Weise.

Brot
Brot
Bildquelle: © Adobe Stock

Vollkornbrot, am besten mit Sauerteig, gilt seit Jahren als gesündere Wahl im Vergleich zu gewöhnlichem Weizenbrot – es enthält mehr Ballaststoffe, Vitamine und hat einen günstigeren Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. Doch die Gastroenterologin Dr. Karen Alarcón hat verraten, dass ein einfacher Trick das Brot noch gesünder machen kann.

Ein Weg zu einem niedrigeren glykämischen Index

In einem kurzen Video, das in den sozialen Medien veröffentlicht wurde, enthüllte Dr. Karen Alarcón eine Methode, um alltägliches Brot deutlich gesünder zu machen. Es geht nicht darum, welches Brot wir kaufen, sondern darum, was wir damit machen, nachdem wir es nach Hause gebracht haben. Laut der Spezialistin lohnt es sich, das Brot einzufrieren und dann vor dem Verzehr jede Scheibe leicht zu erwärmen.

- Du wirst ein Brot essen, das zehnmal gesünder ist, wenn du es einfrierst und dann jede Scheibe erwärmst - erklärte die Ärztin in dem Video.

Ein solcher Eingriff verändert die Struktur der enthaltenen Stärke. Diese verwandelt sich in sogenannte resistente Stärke, die keine plötzlichen Blutzuckerspitzen verursacht, wie ein Präbiotikum wirkt und sich positiv auf den Darm auswirkt. So zubereitetes Brot kann länger sättigen und die Verdauung unterstützen.

Das sollten Sie unbedingt vermeiden

Obwohl eine warme Scheibe mit knuspriger Kruste etwas ist, das mit häuslichem Komfort verbunden wird, warnt die Gastroenterologin davor, das Brot zu stark zu rösten. Hohe Temperaturen können dazu führen, dass sich in der Brotkruste Acrylamid bildet – eine chemische Verbindung, die als potenziell krebserregend gilt.

Die Internationale Agentur für Krebsforschung stuft sie als potenziell gefährlich für Menschen ein. Daher sollte das Brot am besten nur so weit erhitzt werden, dass es warm, aber nicht verbrannt ist.

Für Sie ausgewählt