Trump kürzt NASA-Budget drastisch: Mondlandung im Fokus
Der Vorschlag für das US-Budget für das Jahr 2026 sieht eine drastische Kürzung der Finanzierung der NASA vor, was die Umsetzung wichtiger Weltraumprojekte gefährden könnte. Projekte wie die Raumstation Gateway oder die Rückführung von Marsproben stehen auf dem Spiel.
Die Regierung von Präsident Donald Trump hat den Budgetvorschlag der USA für das Fiskaljahr 2026 vorgestellt, der erhebliche Kürzungen der finanziellen Mittel der NASA vorsieht. Die Kürzung des Budgets der Raumfahrtbehörde von 24,8 Milliarden Dollar (etwa 20,5 Milliarden Schweizer Franken) im Jahr 2025 auf 18,8 Milliarden Dollar (etwa 15,5 Milliarden Schweizer Franken) im Jahr 2026 bedeutet einen Rückgang um 6 Milliarden Dollar (etwa 5 Milliarden Schweizer Franken), also um 24,3 Prozent.
Der einzige Bereich der NASA, der mehr Mittel erhalten soll, ist die bemannte Raumfahrt. Das Budget dieses Bereichs wird um 647 Millionen Dollar (etwa 533,5 Milliarden Schweizer Franken) erhöht, um die Pläne für eine erneute Mondlandung vor China zu beschleunigen und Vorbereitungen für eine bemannte Marsmission zu treffen.
Gefährdete NASA-Projekte
Die vorgeschlagenen Kürzungen könnten jedoch die Umsetzung vieler ehrgeiziger NASA-Projekte beeinträchtigen. Die Zukunft der Raumstation Gateway, deren erstes Modul 2027 gestartet werden sollte, ist ungewiss. Es besteht das Risiko, dass das Projekt eingestellt wird oder ohne Beteiligung der USA fortgesetzt wird.
Die größten Kürzungen betreffen die Forschungsabteilungen, die sich mit Weltraum- und Erdforschung beschäftigen. Das Budget für die Weltraumforschung wird um 2,3 Milliarden Dollar (etwa 1,9 Milliarden Schweizer Franken) reduziert, und das Budget für die Erforschung unseres Planeten, einschließlich der Klimabeobachtung, um 1,2 Milliarden Dollar (etwa 1 Milliarde Schweizer Franken).
Es ist auch geplant, die Internationale Raumstation (ISS) bis 2030 zu schließen. Im Budget für 2026 wurden die Mittel für ihren Betrieb um eine halbe Milliarde Dollar gekürzt, was die Mannschaftsstärke und die Anzahl der wissenschaftlichen Experimente beeinflussen wird.
Einige Projekte im Bereich "Weltraumtechnologien" sollen in den privaten Sektor verlagert werden. Im Bereich der Aeronautik werden hingegen Projekte für "grünes Fliegen" aufgegeben, die den Einfluss von Flugzeugflügen auf das Klima verringern sollten.