NachrichtenTrump überrascht: Teurere Steuern für Superreiche geplant

Trump überrascht: Teurere Steuern für Superreiche geplant

Donald Trump hat eine Erhöhung der Steuern für die reichsten Amerikaner vorgeschlagen, berichtet die Financial Times. Der höhere Steuersatz für Personen mit einem Jahreseinkommen von über 2,5 Millionen Dollar (2 Millionen Franken) soll weitreichende Steuersenkungen für die Mittelschicht finanzieren. Dieser Vorschlag führt jedoch zu Kontroversen innerhalb der Republikanischen Partei.

Trump schlägt Steuererhöhung für Eliten vor. Überraschende Kursänderung
Trump schlägt Steuererhöhung für Eliten vor. Überraschende Kursänderung
Bildquelle: © PAP | PAP/EPA/WILL OLIVER

Trump, der zuvor als Verfechter von Steuersenkungen für die Vermögendsten bekannt war, überrascht die Politiker mit diesem neuen Vorschlag. Bei der Präsentation kündigte er an, den Steuersatz für Personen, die über 2,5 Millionen Dollar (2 Millionen Franken) im Jahr verdienen, zu erhöhen.

Laut diesem Vorschlag soll der Steuersatz von derzeit 37 Prozent auf 39,6 Prozent erhöht werden, was dem Niveau vor 2017 entspricht, berichtet die Financial Times.

Der Vorschlag von Kamala Harris

Obwohl diese Idee auf starken Widerstand einiger republikanischer Gruppen stößt, die argumentieren, sie sei zu sehr von der Politik der Demokraten inspiriert, versucht Trump, seine Parteikollegen davon zu überzeugen, dass höhere Steuern für die Reichsten notwendig sind, um die Steuersenkungen für die Mittelschicht und den Schutz von Unterstützungsprogrammen wie Medicaid zu finanzieren.

"Das ist der Vorschlag von Kamala Harris," behauptet die Organisation Americans for Tax Reform, die sich gegen jegliche Steuererhöhungen ausspricht.

Im Rahmen eines umfassenden fiskalischen Pakets überlegt Trump auch, die bevorzugte Steuerbehandlung von Gewinnen aus Hedgefonds und Private-Equity-Investitionen (sogenannter „carry interest“) abzuschaffen. Dies dürfte sicherlich Widerstand von der Wall Street hervorrufen.

Zusätzlich zu den kontroversen Vorschlägen für die Reichsten arbeitet die Trump-Administration auch an Änderungen der sogenannten "Salt Tax", also des Limits für Abzüge von Staats- und Lokalsteuern. Das derzeitige Limit von 10.000 Dollar (8.306 Franken) könnte im Rahmen des neuen Vorschlags auf 30.000 Dollar (24.923 Franken) erhöht werden, was wohlhabenden Einwohnern der USA eine Steuererleichterung verschaffen würde.

Trumps Vorschlag sorgt für Kontroversen, bietet aber auch neues Verhandlungspotential innerhalb der Republikanischen Partei. Obwohl die Steuererhöhung für die Reichsten ein heikles Thema für die traditionell wachstumsorientierte, niedrigsteuerliche Partei sein könnte, könnte die Einführung Teil einer umfassenderen politischen Strategie des Präsidenten sein, betont die Financial Times.

Für Sie ausgewählt