Trumps Video-Fauxpas: Fake-News bei Treffen mit Südafrikas Präsident
Donald Trump zeigte dem Präsidenten von Südafrika ein Video und behauptete, es zeige die Begräbnisstätten von weißen Farmern. Die Analyse ergab, dass dies nicht der Fall ist.
Was müssen Sie wissen?
- Donald Trump zeigte während eines Treffens mit dem Präsidenten von Südafrika, Cyril Ramaphosa, ein Video, das angeblich die "Begräbnisstätten" von weißen Farmern darstellte. Dieses Video wurde jedoch als eine Aufnahme einer Prozession im Gedenken an ein ermordetes Farmerehepaar identifiziert.
- Die Analyse der "New York Times" ergab, dass das Video eine Prozession vom 5. September 2020 in der Nähe von Newcastle in Südafrika zeigt. Die weißen Kreuze, die im Video zu sehen waren, wurden vorübergehend vor der Veranstaltung aufgestellt und später entfernt.
- Das Video wurde zuvor in sozialen Medien von Elon Musk, einem Berater von Trump, veröffentlicht. Es ist unklar, woher Trump das Video hatte oder wer es ihm als Beweis für "Begräbnisstätten" präsentierte.
Warum zeigte Trump das Video?
Während eines Treffens im Weißen Haus präsentierte Donald Trump dem Präsidenten Ramaphosa ein Video, das angeblich die "Begräbnisstätten" von weißen Farmern in Südafrika darstellen sollte.
Trump behauptete, die Aufnahme sei ein Beweis für rassische Verfolgung gegenüber weißen Bewohnern des Landes. Eine Analyse der "New York Times" ergab jedoch, dass das Video eine Prozession zum Gedenken an ein ermordetes Farmerehepaar zeigt, keine Begräbnisstätten.
Was zeigt das Video wirklich?
Das Video, das Trump zeigte, stammt von einer Veranstaltung am 5. September 2020 in der Nähe von Newcastle. Die weißen Kreuze, die im Film zu sehen waren, wurden vor der Prozession vorübergehend aufgestellt und später entfernt. Das Video wurde zuvor in sozialen Medien von Elon Musk, einem Berater von Trump, veröffentlicht. Es ist unklar, woher Trump das Video hatte oder wer es ihm als Beweis für "Begräbnisstätten" präsentierte.
Welche Reaktionen gab es auf das Treffen?
Während des Treffens, als Präsident Ramaphosa nach der Herkunft des Videos fragte, antwortete Trump, es sei "in Südafrika". Das Video löste Kontroversen aus, da es falsche Informationen über die Situation der weißen Farmer in Südafrika verbreitete. Die Polizei in Südafrika bestätigt nicht, dass weiße Farmer stärker von Gewalt betroffen sind als andere Bewohner des Landes.