SportUEFA hält an Verlängerungen fest: Spielerbelastung bleibt hoch

UEFA hält an Verlängerungen fest: Spielerbelastung bleibt hoch

Die UEFA hat nicht die Absicht, auf Verlängerungen in ihren Wettbewerben zu verzichten — das geht aus Berichten der "The Times" hervor. Befürworter von Änderungen argumentieren, dass dadurch die Belastung der Spieler verringert würde.

UEFA-Champions-League-Spiel
UEFA-Champions-League-Spiel
Bildquelle: © Getty Images | 2025 Getty Images

Die Europäische Fußball-Union (UEFA) plant keine Änderungen der Regeln für Verlängerungen in ihren Wettbewerben. Laut "The Times" hat die UEFA trotz der Appelle zur Verringerung der Belastung der Spieler nicht vor, auf diesen Teil der Spiele zu verzichten.

Im Februar berichtete "The Guardian", dass es innerhalb der UEFA informelle Gespräche über die Abschaffung der Verlängerungen und die sofortige Einführung von Elfmeterschießen bei Unentschieden nach der regulären Spielzeit gegeben habe. Eine solche Änderung könnte jedoch frühestens im Jahr 2027 in Kraft treten, wenn der aktuelle Zyklus der Fernsehrechte endet.

Die UEFA ist der Ansicht, dass Mannschaften so lange wie möglich die Gelegenheit haben sollten, Spiele auf dem Spielfeld zu entscheiden. Elfmeterschießen wird als letzte Möglichkeit betrachtet, die einem Glücksspiel ähnelt. Derzeit sind Verlängerungen in den meisten Wettbewerben weltweit Standard, mit Ausnahme des UEFA-Supercups, wo seit 2023 bei einem Unentschieden sofort ein Elfmeterschießen stattfindet.

Erschöpfung der Spieler

Spieler und Trainer zeigen zunehmend Unzufriedenheit über den angespannten Spielkalender. UEFA und FIFA haben Änderungen eingeführt, die die Anzahl der Spiele erhöht haben.

Die UEFA hat die Vorrundenphase der Champions League und Europa League verlängert, und die FIFA hat die Formate der Weltmeisterschaft und der Klub-Weltmeisterschaft geändert, was ebenfalls die Anzahl der von den Spielern ausgetragenen Spiele erhöht hat.

Für Sie ausgewählt