Ukrainische Mörsermunition: Hersteller ersetzt 40.000 fehlerhafte Geschosse
Einer der nationalen Hersteller von Mörsermunition in der Ukraine hat im Rahmen einer Garantie fehlerhafte Geschosse aus einer Charge von 100.000 Geschossen des Kalibers 120 mm ersetzt. Wir präsentieren die Hintergründe dieser Angelegenheit und welche Geschosse betroffen waren.
Laut dem Portal Militarnyi hat einer der staatlichen Lieferanten von Mörsergeschossen, der 2024 in der Ukraine einen landesweiten Skandal aufgrund einer Charge von 100.000 fehlerhaften Mörsergeschossen des Kalibers 120 mm ausgelöst hat, seinen Fehler behoben. Es ist erwähnenswert, dass auch die weniger angegriffene russische Industrie Probleme mit der Aufrechterhaltung der Munitionsqualität hat.
Fehlerhafte Geschosse wurden im Rahmen einer Garantie seit Dezember 2024 in Chargen überprüft und ersetzt. Insgesamt belief sich das Volumen der defekten Exemplare auf 39.455 Stück, was fast die Hälfte der Produktion ausmachte. Der Austausch wurde parallel zur Erfüllung neuer Aufträge durchgeführt.
Die Mängel umfassten Abweichungen bei den Maßen der Geschosse und Dichtungsringe, beschädigte Ladungsverpackungen oder Kapseln der Zünder. Dies führte dazu, dass die Geschosse im Lauf des Mörsers steckenblieben oder direkt nach dem Verlassen des Laufs fehlzündeten.
Mörsergeschosse Kal. 120 mm – große Feuerkraft in einfacher Form
Das effektivste Kampfmittel in der Ukraine ist Artillerie, die durch Drohnen korrigiert wird. Mörser sind eine einfache und effiziente Waffe mit einer Reichweite von mehreren Kilometern. Schwere Mörser des Kalibers 120 mm, wie der 2B11 Sani, wiegen ungefähr 200 Kilogramm, was bedeutet, dass für ihren Transport mindestens ein Motorrad erforderlich ist.
Ein solcher Mörser kann mit gängiger Munition Ziele in einer Entfernung von etwa 7 km beschießen, mit einer Feuerrate von bis zu 15 Schuss pro Minute. Für einen Gegner auf freiem Feld ist ein Geschosshagel mit etwa 1,5 kg TNT verheerend.
Darüber hinaus wurden in vielen Ländern Mörser mit längeren Läufen und größerer Reichweite entwickelt, die beispielsweise Raketen-Booster-Geschosse oder Splitterkopfgeschosse mit Flächenwirkung verwenden. Besonders hervorzuheben sind die von den Ukrainern geschätzten polnischen selbstfahrenden Mörser M120 RAK.