TechnikUSA verstärkt Schutzmaßnahmen: F-47 gegen Chinas Spionage-Drang

USA verstärkt Schutzmaßnahmen: F‑47 gegen Chinas Spionage-Drang

Der F-47-Jet soll den Vereinigten Staaten die Lufthoheit sichern und wird zugleich der erste in Dienst gestellte Jäger der 6. Generation sein. Um das Austreten von Informationen zu verhindern, haben die Amerikaner spezielle Sicherheitsmaßnahmen eingeführt. Die Bedrohung ist real – Informationen über andere Flugzeuge wurden bereits von China gestohlen.
Chinesisches Mehrzweckflugzeug der 5. Generation J-20
Chinesisches Mehrzweckflugzeug der 5. Generation J-20
Bildquelle: © cgtn
Das Unternehmen Boeing, dem das amerikanische Verteidigungsministerium den Bau des neuen Kampfflugzeugs F-47 anvertraut hat, muss strenge, höhere als bisher geltende Sicherheitsstandards erfüllen. Über die neuen Anforderungen informierte Katie Arrington, die interimistische Leiterin der Informatikabteilung im Verteidigungsministerium.
Laut dem Portal Breaking Defense resultieren diese Maßnahmen aus früheren Erfahrungen mit Datenschutzverletzungen. Diese betrafen unter anderem Informationen über die Flugzeuge F-22 und F-35, die – nach Meinung der Amerikaner – China halfen, ihr neues Flugzeug zur Luftherrschaft, den J-20, zu entwickeln.
Laut Pentagon sind die Fortschritte Chinas beim Bau von Flugzeugen neuer Generation unter anderem das Ergebnis von Industriespionage und dem Diebstahl von Informationen über amerikanische Militärmaschinen. Katie Arrington nahm darauf während eines Auftritts bei der Konferenz TechNet Cyber in Baltimore Bezug.
Um eine Situation zu vermeiden, in der China die Ergebnisse amerikanischer Arbeiten stiehlt, sollen Boeing und seine Unterauftragnehmer das Prinzip des Null-Vertrauens anwenden. In der Praxis bedeutet dies, dass Benutzer kontinuierlich hinsichtlich ihres Zugangs nur zu den Daten bewertet werden, die sie zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigen.
Ein weiteres Glied in der Sicherheitskette ist die Anwendung der Cybersecurity Maturity Model Certification (CMMC). Dies ist ein Programm zur Einhaltung und Zertifizierung der Cybersicherheit des amerikanischen Verteidigungsministeriums, das es ermöglicht, die Sicherheitsebene der Auftragnehmer im Verteidigungssektor zu bewerten. Ziel ist es, das Risiko verschiedener Arten von Cyberbedrohungen zu verringern.
Boeing F-47
Boeing F-47© Wikimedia Commons

Der F-47 soll den USA Überlegenheit verschaffen

Die Vorsicht des Pentagon erscheint in diesem Fall völlig gerechtfertigt. Dies resultiert sowohl aus der Bedeutung, die dem F-47-Flugzeug beigemessen wird, als auch aus den bisherigen Erfahrungen mit chinesischer Industriespionage und der Anwendung von Reverse Engineering.
Der F-47 soll in der amerikanischen Luftwaffe die F-22 Raptor ersetzen. Dieses Flugzeug, entworfen basierend auf Vorstellungen aus dem Ende des Kalten Krieges, war ursprünglich ein kompromissloser Luftherrschaftsjäger, der die neuesten technischen Errungenschaften nutzte. Aufgrund der hohen Kosten und des Zerfalls der Sowjetunion beschränkte sich die Produktion der F-22 auf 195 Exemplare (einschließlich Prototypen).
Die F-22 war technologisch der restlichen Welt um etwa 30 Jahre voraus und gewährte der amerikanischen Luftwaffe in diesem Zeitraum die Garantie der Überlegenheit gegenüber jedem Gegner. Diese Überlegenheit schwindet allmählich mit der Einführung neuer Maschinentypen durch potenzielle Feinde wie dem russischen Su-57 oder dem chinesischen J-20.
Flugzeuge F-22 Raptor
Flugzeuge F-22 Raptor© usaf
Daher beabsichtigt das Verteidigungsministerium, mit dem Beginn des Rückzugs der F-22, diese durch ein Flugzeug zu ersetzen, das der amerikanischen Luftwaffe erneut die technische Überlegenheit gegenüber potenziellen Gegnern sichert und deren zahlenmäßige Überlegenheit kompensiert. Aus der Sicht des Pentagon ist der F-47 eines der Schlüsselsysteme für eine mögliche zukünftige Konfrontation mit China.

Cyberangriffe auf die USA

Die Bedrohung durch den chinesischen Geheimdienst ist real und durch zahlreiche frühere Fälle dokumentiert. Unabhängig von den Fähigkeiten des chinesischen Verteidigungssektors stiehlt das Land seit Jahrzehnten Militärtechnologien, auch von seinen Verbündeten.
Einblicke in über Jahre hinweg gesammelte geheime Informationen zu diesem Thema lieferten unter anderem von Edward Snowden gestohlene Informationen. Laut diesen, geprüft unter anderem von "Der Spiegel", führte China eine mehrjährige und umfassende Aktion durch, die sowohl gegen Lockheed Martin als auch gegen seine Subunternehmen aus der ganzen Welt (darunter Unternehmen aus Australien, Israel, Kanada und Großbritannien) gerichtet war.
Chinesische Luftüberlegenheitsflugzeuge J-20
Chinesische Luftüberlegenheitsflugzeuge J-20© Getty Images | VCG
Das Ergebnis war der Diebstahl von etwa 100 Terabyte an Daten im Zusammenhang mit dem F-35-Flugzeug, was dem chinesischen Luftfahrtsektor in nur zwei Jahren half, über ein Jahrzehnt an Entwicklung und Forschung nachzuholen. Die gestohlenen Informationen betrafen unter anderem Avioniksysteme, wichtige Elemente von Flugzeugtriebwerken, Anti-Radar-Beschichtungen sowie Methoden zur Kühlung von Abgasen, die die Wärmesignatur des Flugzeugs reduzieren.

Technologiedieb

Der Fall des F-35 – obwohl wahrscheinlich der spektakulärste (zumindest von den enthüllten) – ist jedoch nicht der einzige. Durch Cyberangriffe oder den Einsatz von Agenten erlangte China Terabytes an Daten über amerikanische U-Boote, das Luftverteidigungssystem Patriot oder die B-2 Spirit-Bomber.
Zu den nachgewiesenen Diebstählen gehört unter anderem eine von China durchgeführte Aktion unter Einsatz eines Agenten, der bei Boeing beschäftigt war, und eines in Kanada gegründeten Unternehmens, das sich auf die Produktion von Kabeln spezialisiert hatte, die in Bordinstallationen von Flugzeugen verwendet werden.
Das Ergebnis dieser Aktion war der Diebstahl von 630.000 Dateien, die Boeing gehörten und Informationen zu den Flugzeugen F-35, F-22 und vor allem dem Transportflugzeug C-17 enthielten. Diese Informationen ermöglichten es China, die Arbeiten an ihrem eigenen Transportflugzeug, derzeit bekannt als Y-20, zu beschleunigen.
Chinesisches Transportflugzeug Y-20
Chinesisches Transportflugzeug Y-20© Getty Images | VCG
Ziel der chinesischen Angriffe sind jedoch nicht nur die Vereinigten Staaten. Bereits in den 1980er Jahren kopierte China mittels Reverse Engineering das französische Luftverteidigungssystem Crotale und schuf damit das HQ-9.
Chinesisches Flugzeug J-15
Chinesisches Flugzeug J-15© Getty Images | NurPhoto
Noch früher, in den 1960er Jahren, nach der Abkühlung der Beziehungen zur Sowjetunion, kopierte Peking das sowjetische Flugzeug MiG-21, das anschließend in China unter dem Namen J-7 produziert wurde. Auch die Shenyang J-11 (Su-27) und Shenyang J-15 (Su-33) sind unlizenziert kopierte russische Flugzeuge.

Für Sie ausgewählt