NachrichtenVerurteilt: Ex-Kreml-Banker Pugatschow muss 14 Jahre absitzen

Verurteilt: Ex‑Kreml-Banker Pugatschow muss 14 Jahre absitzen

Ein Moskauer Gericht hat in Abwesenheit Sergej Pugatschow, einen ehemaligen Bankier mit Verbindungen zum Kreml und Inhaber der Miezhprombank, der des Betrugs beschuldigt wird, verurteilt. Das Urteil lautet auf 14 Jahre in einer Strafkolonie mit verschärften Bedingungen. Vor der Verbannung schützt ihn sein französischer Pass.

Russischer Führer Wladimir Putin
Russischer Führer Wladimir Putin
Bildquelle: © PAP | GAVRIIL GRIGOROV / SPUTNIK / KREMLIN POOL

Sergej Pugatschow, einst einflussreicher Senator und Gründer der Mieżprombank, wurde am Dienstag, dem 13. Mai, in Abwesenheit von einem Moskauer Gericht zu 14 Jahren in einer Strafkolonie verurteilt.

Das Urteil bezieht sich auf Vorwürfe des Betrugs und der Unterschlagung von Geldern mehr als ein Jahrzehnt nach dem Zusammenbruch seiner Bank und seiner Flucht aus Russland, berichtet die "Moscow Times". Er wurde für schuldig befunden, 28,7 Milliarden Rubel (302 Millionen Franken) veruntreut zu haben.

Die 1992 gegründete Mieżprombank war eine der größten Banken Russlands, wurde jedoch 2010 für bankrott erklärt. Es wurde festgestellt, dass die Hauptursache dafür die Gewährung ungesicherter Kredite war.

Die Behörden beschuldigten Pugatschow der Unterschlagung von über 700 Millionen US-Dollar (590 Millionen Franken) aus den Rettungsfonds, die von der Bank Russlands bereitgestellt wurden.

Leben im Exil

Pugatschow ist seit 2009 französischer Staatsbürger. Er verließ Russland nach einem Konflikt mit Mitgliedern des inneren Kreises von Präsident Wladimir Putin nach der Finanzkrise 2008. Seitdem beschuldigt er den Kreml, sein Vermögen ohne Entschädigung übernommen und sein milliardenschweres Geschäftsimperium zerstört zu haben.

Warum wird Pugatschow als "Putins Bankier" bezeichnet? Nach dem Rücktritt von Boris Jelzin half er, die Wahlkampagne eines ehemaligen KGB-Agenten zu finanzieren. Er war auch einer der Anführer seines Teams, wie gazeta.pl erinnert.

Für Sie ausgewählt