NachrichtenZollbehörden beschlagnahmen russischen Tankschiff voller Rohöl

Zollbehörden beschlagnahmen russischen Tankschiff voller Rohöl

Deutsche Zollbehörden haben im Januar einen Tanker beschlagnahmt, der vor den nördlichen Küsten des Landes trieb, berichtete das Magazin "Spiegel". Das Schiff Eventin, das unter panamaischer Flagge fuhr, soll zur russischen "Schattenflotte" gehören.

Deutsche Zollbehörden beschlagnahmten einen Tanker, der im Januar vor der Nordküste des Landes trieb.
Deutsche Zollbehörden beschlagnahmten einen Tanker, der im Januar vor der Nordküste des Landes trieb.
Bildquelle: © Getty Images
Katarzyna Kalus

Das Magazin berichtete unter Berufung auf Quellen bei den deutschen Sicherheitsdiensten, dass die Zollbehörden das Schiff samt seiner Ladung übernommen haben. Auf dem Tanker befanden sich etwa 100.000 Tonnen Rohöl im Wert von circa 40 Millionen Euro (38CHF Millionen).

Die Nachrichtenagentur Reuters erinnerte daran, dass die Sicherstellung des vor der Küste Rügens treibenden Tankers durch deutsche Zollbehörden im Januar von Moskau scharf kritisiert wurde. Reuters bemerkte, dass die alte und stark genutzte Einheit auch angesichts eines möglichen Öllecks Bedenken hinsichtlich des Umweltschutzes hervorrief.

Die Eventin unterlag den von der Europäischen Union gegen Russland verhängten Sanktionen aufgrund der umfassenden Invasion in die Ukraine im Februar 2022. Moskau nutzte das Schiff, um das Verbot des Verkaufs von Rohöl, Waffen und Getreide an den Kreml zu umgehen.

Transportkosten für Öl durch die "Schattenflotte" steigen stark an

Die Kosten für den Transport russischen Öls durch die "Schattenflotte" sind nach dem letzten amerikanischen Sanktionspaket auf das Dreifache gestiegen, berichtete die Agentur Bloomberg im Januar und betonte, dass Experten meinen, die Preise könnten weiter steigen.

Wie die Agentur mitteilte, stiegen die Frachtkosten für den Transport von Öl von der Ostküste Russlands nach China am Montag von etwa 1,5 Millionen 1,4CHF Millionen auf 5 bis sogar 5,5 Millionen Dollar (4,7-5,3CHF Millionen). Die meisten Schiffe, die auf dieser Route Öl transportieren, haben eine Ladekapazität von 750.000 Barrel.

Im Herbst letzten Jahres berichtete die "Financial Times", dass die "Schattenflotte" fast 70 % mehr Öl transportierte als 2023, was das ökologische Risiko erhöht. Zur "Schattenflotte" gehören abgenutzte, alternde und niedrig versicherte Tanker. Noch im Juni 2023 transportierten sie 2,4 Millionen Barrel Öl pro Tag. Im Juni 2024 stieg dieser Wert auf 4,1 Millionen Barrel.

Für Sie ausgewählt