TechnikBlue Ghost auf Mondmission: Privates Raumschiff erkundet neue Horizonte

Blue Ghost auf Mondmission: Privates Raumschiff erkundet neue Horizonte

Die neuesten Bilder aus der Mondumlaufbahn wurden von Blue Ghost, einem Raumschiff im Besitz von Firefly Aerospace, aufgenommen. Auf der Aufnahme sind Nahaufnahmen von ausgedehnten Kratern auf der von der Erde aus nicht sichtbaren Seite zu sehen. Das Raumschiff soll in wenigen Tagen auf dem Mond landen.

Mondoberfläche
Mondoberfläche
Bildquelle: © NASA
Amanda Grzmiel

Blue Ghost, ein privates Raumschiff, hat gerade Videomaterial von der unbekannten Seite des Mondes gesendet. Es nimmt an der Mission teil, zehn wissenschaftliche und technologische Instrumente zur Mondoberfläche zu liefern. Derzeit führt es eine Reihe von Manövern durch, um seine Umlaufbahn um den Mond zu verringern, und setzt seinen Kurs zur Region Mare Crisium fort, wo es am 2. März landen soll.

Blue Ghost wird von Firefly Aerospace, einem privaten Raumfahrtunternehmen, entwickelt und betrieben. Obwohl diese Mission im Rahmen der Initiative NASA Commercial Lunar Payload Services (CLPS) finanziert wird, was bedeutet, dass die NASA für den Transport von Fracht zum Mond zahlt, gehört die Landeeinheit Firefly Aerospace. Dieses Unternehmen ist verantwortlich für deren Entwicklung, Bau und Betrieb. Dass die NASA private Unternehmen mit Missionen beauftragt, anstatt eigene Schiffe zu bauen, ist Teil der Strategie zur Kommerzialisierung der Mondflüge. Firefly Aerospace ist eines von vielen Unternehmen, die an dieser Initiative teilnehmen.

Blue Ghost untersucht den Wärmefluss auf dem Mond

Das Team von Firefly Aerospace gab bekannt, dass es am 19. Februar ein weiteres Orbitalmanöver um den Mond abgeschlossen hat, das 3 Minuten und 18 Sekunden dauerte. Dieses Manöver brachte das Landegerät von einer hohen auf eine viel niedrigere elliptische Umlaufbahn um den Mond. Kurz nach Durchführung dieser Aktion erfasste Blue Ghost erstaunliche Bilder der unsichtbaren Seite des Mondes aus einer Entfernung von etwa 120 Kilometern von seiner Oberfläche.

An Bord des Landers Blue Ghost hat die NASA eine Reihe fortschrittlicher Geräte platziert. Ziel der Mission ist es, den Wärmefluss aus dem Inneren des Mondes, die Interaktion zwischen dem Schweif und der Oberfläche sowie das elektrische und magnetische Feld der Kruste zu untersuchen. Zusätzlich werden Röntgenbilder der Magnetosphäre der Erde angefertigt. Auch Tests von Technologien wie der Entnahme und Haftung von Regolith, der Strahlungsbeständigkeit von Computern und der Staubreduktion durch elektrodynamische Felder sind geplant.

Wichtige Erkenntnisse für zukünftige bemannte Mondmissionen

Die 14-tägige Mission soll bei der zukünftigen Planung bemannter Reisen zum Mond helfen. Der Höhepunkt wird Bilder in hoher Auflösung der Mondfinsternis sein, wenn die Erde die Sonne über dem Horizont des Mondes verdeckt. Dies ist für den 14. März geplant.

Einen Tag später wird Blue Ghost den Sonnenuntergang auf dem Mond aufzeichnen und Daten über den aufsteigenden Staub liefern, der laut Eugene Cernan von Apollo 17 einen leuchtenden Horizontglanz verursacht. Nach dem Sonnenuntergang wird der Lander noch mehrere Stunden in der Mondnacht operieren. Die Untersuchung von Staub ist wichtig für zukünftige bemannte Missionen, da Staub ohne Atmosphäre über der Oberfläche schweben kann und somit das Risiko besteht, in die Ausrüstung und Atemwege der Astronauten zu gelangen.

Derzeit sammelt Blue Ghost Daten zu diesem Phänomen, während es sich darauf vorbereitet, tiefer zur Mondoberfläche zu sinken. Laut Firefly Aerospace plant das Team, die Kommunikationsunterbrechungen während der Überfahrt über die unsichtbare Seite des Mondes zu bewältigen. Wenn es sich auf der sichtbaren Seite befindet, werden sie die Datenerhebung fortsetzen und den Plan für das nächste Manöver verfeinern, um Blue Ghost die Annäherung an die Mondoberfläche zu ermöglichen, mit dem geplanten Landezeitpunkt am 2. März.

Neue Theorie zur Entstehung des Mondes
Neue Theorie zur Entstehung des Mondes© Getty Images | LeonardoFernndezLzaro / 500px

Für Sie ausgewählt