Russische Selbstüberschätzung: Wie US‑Drohne Verteidigung überlistet
Die Russen prahlten mit dem Abschuss eines ukrainischen Marschflugkörpers. Dieser war jedoch nicht schädlich und erfüllte dennoch seine Aufgabe. Wir erläutern, wozu die von den USA gelieferten ADM-160B MALD-Raketen dienen.
Die aus den USA gelieferten ADM-160B MALD-Marschflugkörper, die unter anderem von MiG-29-Flugzeugen abgefeuert werden, sind ein zentrales Element, das den Angriff auf stark verteidigte Ziele im tiefen Hinterland erleichtert. Dies gilt beispielsweise in Kombination mit Marschflugkörpern wie dem Storm Shadow oder ballistischen Raketen wie dem MGM-140 ATACMS.
Das russische Prahlen über den Abschuss von MALDs zeigt, dass sie ihre Rolle erfüllt haben und möglicherweise durch ihre Hilfe das angegriffene Ziel getroffen wurde. Die ADM-160B MALD-Raketen sind fortschrittliche Täuschkörper, die die Aufmerksamkeit der Luftabwehrsysteme von den eigentlichen Zielen ablenken sollen.
ADM-160B MALD — kann "Geisterflugzeuge" erschaffen
Die ADM-160B MALD-Rakete (Miniature Air-Launched Decoy) wurde von Raytheon in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts entwickelt, basierend auf einem Projekt, das DARPA bereits 1995 gestartet hatte. Die ursprüngliche Version, die ADM-160A MALD, wurde von Teledyne Ryan etwas später entwickelt, jedoch wurde das Programm 2002 wegen unzureichender Reichweite eingestellt.
Die Arbeiten wurden bald von RTX (früher Raytheon) wieder aufgenommen, was zur Entwicklung der fortschrittlichen ADM-160B MALD führte, die 2009 in die United States Air Force (USAF) eingeführt wurde. Die ADM-160B ist anstelle eines klassischen Gefechtskopfes mit Elektronik ausgestattet, die die Radar- und Signalsignatur bestimmter Flugzeugmodelle simuliert.
Sie kann auch Flugbahnen imitieren, sodass die Täuschkörper für das Personal der Luftabwehrsysteme wie echte Ziele erscheinen. Dies kann die Luftabwehr auf ein anderes Gebiet lenken, als das, aus dem die tatsächliche Bedrohung kommen könnte.
ADM-160B MALD — täuscht Luftverteidigungssysteme und macht sie angreifbar
Die meisten Radarsysteme der Luftverteidigung haben ein begrenztes Erfassungsfeld, und ältere Systeme mit halbaktiven radargesteuerten Gefechtsköpfen erfordern eine kontinuierliche Zielbeleuchtung durch Radar bis zur Zerstörung. Daher ist ihre Fähigkeit, auf Ziele zu reagieren, die aus verschiedenen Richtungen auftauchen, eingeschränkt.
Darüber hinaus werden ADM-160B MALDs als Täuschkörper eingesetzt, um Luftverteidigungssysteme auszulösen und Radarsysteme zu aktivieren, wodurch sie anfällig für Angriffe von Flugzeugen mit AGM-88 HARM-Raketen werden. In neueren Versionen, wie der 2012 eingeführten ADM-160C MALD-J, sind Funktionen zur Störung gegnerischer Radare und zur Flugparameteränderung durch eine Kommunikationsverbindung für kontinuierlichen Kontakt mit dem Trägerflugzeug verfügbar.
Diese Eigenschaften sind in einer Rakete mit einem Gewicht von 115 Kilogramm, einer Länge von 3 Metern und einer Flügelspannweite von 2 Metern vereint. Die ADM-160B MALD ermöglicht Flüge von bis zu 45 Minuten und eine Reichweite von bis zu 920 Kilometern dank eines Pratt & Whitney TJ-150 Turbostrahltriebwerks mit einem Schub von 0,67 kN. Sie ist ein wesentliches Element im Arsenal der ukrainischen Luftstreitkräfte, obwohl ihre Wirkung nicht kinetisch ist.