TechnikB-21 Raider: Zukunfts-Bomber revolutioniert US-Militär

B‑21 Raider: Zukunfts-Bomber revolutioniert US‑Militär

In den Air Force Plant 42-Werken in Palmdale, Kalifornien, läuft die intensive Produktion der B-21 Raider-Bomber. Wie Kathy Warden, CEO von Northrop Grumman, mitteilte, befindet sich das Unternehmen in der Umsetzung der ersten beiden Produktionschargen. Laut Bulgarian Military bedeutet dies, dass bereits 40 Maschinen dieses Typs in Produktion sind.

B-21 Raider während der Flugtests
B-21 Raider während der Flugtests
Bildquelle: © USAF
Bearb. KMO

Der B-21 Raider ist ein strategischer Bomber, der ein Schlüsselelement der US-Luftwaffe werden soll. Sein Design basiert auf Stealth-Technologie und einer offenen Systemarchitektur, die schnelle Modernisierungen ermöglicht. Dadurch kann sich der B-21 über viele Jahrzehnte an wechselnde Bedrohungen anpassen.

Innovativer Produktionsansatz

Der Dienst Bulgarian Military erinnert daran, dass Northrop Grumman einen innovativen Ansatz zur Produktion des B-21 verfolgt, indem Tests und Produktion auf einer einzigen Linie integriert werden. Dadurch werden Unterschiede zwischen Prototypen und operativen Einheiten minimiert, was den Übergang zur vollen Einsatzbereitschaft beschleunigt. Der erste B-21, genannt Cerberus, absolvierte seinen Jungfernflug im November 2023.

Die Produktion des B-21 ist jedoch mit finanziellen Herausforderungen verbunden. Northrop Grumman verzeichnete im ersten Quartal 2025 Verluste in Höhe von 477 Millionen US-Dollar aufgrund steigender Produktionskosten. Trotzdem erwartet das Unternehmen, dass die volle Produktion die erwarteten Gewinne bringen wird.

Zukunft der amerikanischen Luftfahrt

Der B-21 Raider ist das neueste und technologisch fortschrittlichste strategische Flugzeug der US-Amerikanischen Luftstreitkräfte und soll einen neuen Standard für Luftoperationen im 21. Jahrhundert setzen. Das Flugzeug wurde entwickelt, um die fortschrittlichsten Luftabwehrsysteme zu durchdringen, mit Schwerpunkten auf vollständiger Vernetzung, hoher Autonomie und geringer Sichtbarkeit – Eigenschaften, die den USA einen Vorteil in potenziellen Konflikten mit gleichwertigen Gegnern wie China oder Russland verschaffen sollen.

Der B-21 Raider wurde mit den neuesten Verbundwerkstoffen und radarabsorbierenden Beschichtungen gebaut, und seine Bordsysteme – einschließlich Sensoren, Radars und elektronischer Kampfsysteme – bilden eine integrierte Umgebung, die es der Maschine ermöglicht, Missionen völlig unbemerkt durchzuführen. Darüber hinaus ist der B-21 der erste „digitale“ Bomber – vollständig in einer virtuellen Umgebung entworfen, was seine Modernisierung, Wartung sowie die Integration mit zukünftigen Waffen- und Kommandosystemen erleichtern soll.

Bisher gibt es nicht viele genaue Informationen über die Fähigkeiten und Leistungen des B-21. Es ist jedoch bekannt, dass der Raider ein Langstreckenflugzeug sein wird, das in der Lage ist, konventionelle und nukleare Angriffe vom US-Territorium auszuführen. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern soll der B-21 auch für Einsätze in vernetzten Umgebungen geeignet sein – in der Lage, in Echtzeit mit unbemannten Flügelmännern, Satelliten und anderen Kampfflugzeugen zu kooperieren. Die US-Luftstreitkräfte haben bekannt gegeben, dass der Raider sowohl von Landbasen als auch – möglicherweise – von weit fortgeschrittenen Flughäfen aus operieren kann, was seine Flexibilität bei der Krisenreaktion erhöht.

Die Bewaffnung des B-21 soll ein breites Spektrum an präzisen konventionellen Bomben sowie nuklearen Sprengköpfen umfassen – wie die B61-12 und B83 – sowie die Marschflugkörper AGM-158 JASSM und JASSM-ER. In Zukunft soll das Flugzeug auch die Fähigkeit erhalten, neue Generationen von Hyperschallraketen zu tragen, was sein Abschreckungspotenzial weiter erhöht.

Die Maschine ist noch nicht offiziell in Dienst gestellt. Die Amerikaner planen jedoch, die ersten Exemplare noch vor Ende des Jahrzehnts an Kampfeinheiten zu liefern. Langfristig will das Pentagon mindestens 100 solcher Bomber in Dienst haben. Der B-21 Raider soll das Fundament der US-Luftstrategie bilden und die Reichweite des B-52, die Flexibilität des B-1 und die Tarnkappeneigenschaften des B-2 kombinieren. Geplant ist die Stationierung der ersten Einheiten auf Basen in South Dakota, Missouri und Texas.

Für Sie ausgewählt