China und USA: Dialog über Zölle gefordert, keine Unterwerfung
China ist bereit, mit den USA über Zölle zu verhandeln, aber der Dialog muss auf der Grundlage von gegenseitigem Respekt und Gleichheit stattfinden, erklärte He Yongqian, Sprecherin des Handelsministeriums in Peking, am Donnerstag. Sie räumte ein, dass die Herausforderungen für den chinesischen Handel erheblich zugenommen haben.
Als sie auf zahlreiche Fragen während der Pressekonferenz antwortete, verurteilte die Sprecherin entschieden die Maßnahmen des US-Präsidenten Donald Trump, der Zölle in Höhe von insgesamt 125 % auf Importe chinesischer Produkte erhoben hat.
Peking kommentiert amerikanische Zölle
Das verletzt ernsthaft die Rechte der chinesischen Unternehmen und destabilisiert die globale Wirtschaftsordnung, bewertete die Sprecherin.
- Wir werden niemals extremen Druck und Einschüchterung durch die USA akzeptieren, erklärte He.
Sie wies darauf hin, dass, obwohl "es im Handelskrieg keine Gewinner gibt", China "bis zum Ende kämpfen wird" als Antwort auf die weiteren Entscheidungen Washingtons.
Die Behörden in Peking werden "unerschütterlich ein hohes Maß an Offenheit zur Welt anstreben und ihren eigenen Weg gehen" - kündigte He an. Laut ihr solle eine solche Haltung der VR China zur "Stabilität der globalen Wirtschaft" beitragen.
Das Ministerium berichtete, dass Maßnahmen ergriffen werden, um Unternehmen, die im Auslandsgeschäft tätig sind, zu unterstützen, ihre Verkaufsmöglichkeiten auf dem heimischen Markt zu erweitern.
China reagiert auf US-Entscheidung
Die Sprecherin versicherte, dass China "Vertrauen und Fähigkeit hat, verschiedenen Herausforderungen und Risiken im Auslandshandel zu begegnen".
Die chinesische Regierung entschied am Mittwoch, die Vergeltungszölle auf aus den USA importierte Waren von 34 % auf 84 % zu erhöhen. Dies war eine Reaktion auf die Einführung von Zöllen der US-Administration in Höhe von insgesamt 104 %. Einige Stunden später kündigte Trump, der eine 90-tägige Pause bei der Anwendung erhöhter Zölle für andere Länder bekannt gab, die Erhöhung der Zölle für China auf 125 % an.