EssenCremiger Blumenkohlauflauf: Genuss ohne Semmelbrösel

Cremiger Blumenkohlauflauf: Genuss ohne Semmelbrösel

Ein traditionell überbackener Blumenkohl mit knusprigen, goldbraunen Semmelbröseln, in Butter angebraten, ist ein Klassiker, dem man schwer widerstehen kann. In meiner Küche habe ich jedoch eine einfache Methode entdeckt, diesem Gericht eine ganz neue Dimension in Geschmack und Textur zu verleihen, ohne Semmelbrösel zu verwenden. Das Geheimnis ist eine reichhaltige, cremige Käsesauce, die die zarten Blumenkohlröschen umhüllt und ein sättigendes und äußerst aromatisches Gericht schafft.

Blumenkohl in dieser Version ist tausendmal besser.
Blumenkohl in dieser Version ist tausendmal besser.
Bildquelle: © Adobe Stock

Überbackener Blumenkohl hat meine Einstellung zu Gemüse völlig verändert. Ich habe auf die traditionelle Semmelbrösel-Butter-Mischung verzichtet und eine viel schmackhaftere Variante kreiert – cremig, sättigend und dennoch leicht. Dieses Rezept übertrifft den Klassiker bei weitem.

Überbackener Blumenkohl – cremig, aromatisch und ohne Semmelbrösel

Früher aß ich Blumenkohl nur auf eine Weise: gekocht und mit in Butter angebratenen Semmelbröseln bestreut. So bereitete es meine Mutter und Großmutter zu, und ich hinterfragte diese Tradition lange nicht. Doch eines Tages wollte ich etwas Neues probieren. Anstelle von Semmelbröseln entschied ich mich für Käse, anstelle von Butter für eine zarte Sahne-Ei-Sauce. Das Ergebnis? Überbackener Blumenkohl, der jedem schmeckt, der ihn probiert.

Rezept für überbackenen Blumenkohl – Schritt für Schritt

Zutaten:

  • 1 mittelgroßer Blumenkohl
  • 300 g gelber Käse (bei mir Gouda: 200 g für die Sauce, 100 g für die Oberfläche)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 400 ml 18% Sahne für Suppen und Saucen
  • 100 ml Milch
  • 2 Eier
  • 1 Esslöffel getrocknete Kräuter der Provence
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

So bereite ich überbackenen Blumenkohl zu:

  1. Ich wasche den Blumenkohl gründlich, entferne die Blätter und teile ihn in Röschen.
  2. In einem großen Topf bringe ich Wasser mit einem flachen Teelöffel Salz zum Kochen. Ich füge den Blumenkohl hinzu und koche ihn 5 Minuten, nachdem das Wasser erneut zu kochen beginnt. Dann nehme ich die Röschen heraus und lasse sie abkühlen.
  3. In der Zwischenzeit schäle ich die Zwiebel und schneide sie in feine Streifen. Den gelben Käse reibe ich grob – 200 g kommen in die Sauce, 100 g behalte ich für die Oberfläche.
  4. Ich gebe 400 ml Sahne, 100 ml Milch und zwei Eier in eine Schüssel. Alles wird mit einem Schneebesen gründlich gemischt, bis die Masse glatt ist.
  5. Ich füge den geriebenen Käse (200 g), die geschnittene Zwiebel und die Gewürze hinzu: Salz, Pfeffer und Kräuter der Provence. Alles wird sorgfältig gemischt.
  6. In einer feuerfesten Form lege ich die Blumenkohlröschen hinein. Ich übergieße sie mit der vorbereiteten Käsesauce.
  7. Obenauf streue ich die restlichen 100 g Käse und noch ein wenig Kräuter der Provence.
  8. Ich stelle die Form in den auf 180°C vorgeheizten Ofen und backe sie etwa 40 Minuten lang, bis der Käse goldbraun wird und eine appetitliche Kruste bildet.

Warum lohnt es sich, diese Version des überbackenen Blumenkohls auszuprobieren?

Ein solcher überbackener Blumenkohl ist ideal für diejenigen, die lecker, aber nicht unbedingt schwer essen möchten. Ich verzichte auf Semmelbrösel und Braten – alles wird im Ofen gebacken, und die cremige Sauce verleiht dem Gericht eine besondere Note. Es ist eine großartige Option sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.

Darüber hinaus lässt sich dieses Rezept anpassen. Manchmal füge ich Knoblauch hinzu, um den Geschmack zu intensivieren, oder ersetze den gelben Käse durch Parmesan, wenn ich Lust auf einen intensiveren Geschmack habe. Einmal habe ich auch ein paar Champignonscheiben hinzugefügt – und es war hervorragend.

Für Sie ausgewählt